Der grosse Nutzen der Biotechnologie in der Landwirtschaft

Der grosse Nutzen der Biotechnologie in der Landwirtschaft

Biotechnologisch gezüchtete Pflanzen werden seit rund 25 Jahren in vielen Teilen der Erde angebaut. Mehrere Publikationen belegen den grossen Nutzen der Biotechnologie in der Landwirtschaft. Der Anbau der Pflanzen wirkt sich positiv auf die Umwelt, das Klima und die Erträge von Bauern aus.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Seit 1996 nutzt die Landwirtschaft biotechnologisch gezüchtete Pflanzensorten. Auf 13 Prozent der weltweiten Ackerflächen werden heute Biotech-Sorten angepflanzt. Am höchsten ist der Anteil bei Soja, Mais, Baumwolle und Raps. Der britische Agrarökonom Graham Brookes hat in mehreren Publikationen in Fachzeitschriften die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Anbaus im Zeitraum 1996 bis 2020 untersucht.


Höhere Erträge

Seine Befunde zeichnen ein deutliches Bild. Der Anbau von biotechnologisch veränderten Sorten trägt zu deutlich höheren Erträgen und damit zu höheren Einkommen von Bauern bei. In der untersuchten Zeitperiode konnte eine Milliarde Tonnen Lebensmittel, Futtermittel und Faserpflanzen zusätzlich produziert werden. Die Ernten von insektenresistentem Mais fielen im Durchschnitt um 17 Prozent höher gegenüber konventionellen Pflanzen aus. Ähnliches gilt für Baumwolle, die mit gentechnischen Methoden resistent gegenüber bestimmten Schadinsekten gemacht wurde. Die Ernten erhöhten sich um durchschnittlich 14,5 Prozent.


Weniger Pflanzenschutz nötig

Die Biotechnologie bringt aber nicht nur höhere Ernten. Dank Pflanzen, die mit Resistenzen gegenüber Schadinsekten ausgestattet sind, mussten Landwirte auch weniger Insektizide ausbringen. Im Zeitraum zwischen 1996 und 2022 konnte auf insgesamt 7,5 Millionen Tonnen Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Das entspricht der 1,5-fachen Menge, die jährlich in China eingesetzt wird. Wo Biotech-Sorten angebaut wurden, konnte der Pestizideinsatz im Schnitt um 7,2 Prozent reduziert werden. Bei Baumwolle und Mais sank die Menge der ausgebrachten Insektizide um 30 respektive 41 Prozent.


Geringere CO2-Emissionen

Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen wirkt sich auch positiv auf den CO2-Austoss aus. Weil die Pflanzen resistenter gegenüber Schädlingen sind, muss weniger oft mit dem Traktor über die Felder gefahren werden. Das spart Diesel und CO2 ein. Der Anbau von Sorten, die gegenüber bestimmten Herbiziden tolerant sind, ermöglicht zudem eine schonendere Bekämpfung von Unkraut. Die Böden müssen dank Herbizideinsatz weniger gepflügt werden und binden dadurch mehr Kohlenstoff. Viele Bauern konnten so auf pfluglose Anbausysteme umstellen. Im Jahr 2020 konnten durch solche Anbaumethoden 23,6 Millionen Kilogramm CO2 eingespart werden. Das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen von ungefähr 15 Millionen Autos.


Verminderter Flächenbedarf

Die Biotechnologie hat auch zu einer effizienteren Bewirtschaftung von Flächen beigetragen. Aufgrund der deutlich höheren Erträge gegenüber herkömmlichen Anbauformen benötigen Biotech-Sorten weniger Land. Um die weltweiten Erträge bei Sojabohnen, Mais, Baumwolle und Raps ohne Biotechnologie aufrechtzuerhalten, wären zusätzlich 234'000 Quadratkilometer Anbaufläche nötig. Das entspricht ungefähr der sechsfachen Fläche der Schweiz.

Biotechnologie auch für Kleinbauern von grossem Nutzen

Entgegen landläufiger Meinung kann die Biotechnologie in der Landwirtschaft auch Kleinbauern helfen, ihre Ernten besser zu schützen, wie zum Beispiel der Einsatz gentechnisch veränderter Auberginen zeigt. Die Bauern müssen wesentlich weniger Insektizide spritzen, können mehr ernten und auch ihr Einkommen hat sich deutlich erhöht, wie das Beispiel Bangladesh zeigt. Im konkreten Fall wurde Bt (Bacillus thurigiensis), das im Biolandbau als Pflanzenschutzmittel zugelassen ist, mittels Transgenetik in die Aubergine eingezüchtet, so dass sie sich selber schützen kann. ETH-Forschende haben in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen das Resistenz-Gen gegen die gefürchtete Mosaik-Krankheit bei Maniok identifiziert. Mittels Genom-Editierung könnte damit das in Afrika oder auch Südostasien wichtige und meist von Kleinbauern angebaute Grundnahrungsmittel vor der Viruserkrankung geschützt werden.

Ähnliche Artikel

Grüne Gentechnik: Sicherheitsbedenken ziehen nicht mehr
Neue Züchtungstechnologien

Grüne Gentechnik: Sicherheitsbedenken ziehen nicht mehr

swiss-food.ch lud Ende Oktober in Zürich zu einer Filmvorführung mit Podiumsgespräch zum Thema Genom-Editierung «Zwischen Protest und Potenzial» ein. Der Anlass war gut besucht und beschäftigte sich mit der emotionalen Diskussion um Gentechnik der vergangenen Jahrzehnte.

Mit falschen Erzählungen gegen Gentechnik
Neue Züchtungstechnologien

Mit falschen Erzählungen gegen Gentechnik

Um die grüne Gentechnik zu verunglimpfen, tauchen immer wieder Erzählungen in der öffentlichen Debatte auf, die einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Das Ziel ist jeweils politisch. Neuerdings sollen die falschen Behauptungen verhindern, dass die Regulierung neuer Züchtungsmethoden wie Crispr/Cas technologiefreundlich ausfällt.

Beliebte Apfelsorten in Gefahr
Neue Züchtungstechnologien

Beliebte Apfelsorten in Gefahr

Das Wissensmagazin «Einstein» des Schweizer Fernsehens hat sich den neuen Züchtungsmethoden angenommen. Der Beitrag zeigt deutlich, dass man an den neuen Methoden nicht vorbeikommt, wenn man in der Schweiz mittelfristig noch beliebte Apfelsorten wie Gala, Braeburn und Golden Delicious anbauen will.

Genom-Editierung: Biolandwirtschaft verschliesst sich Fortschritt
Neue Züchtungstechnologien Medien

Genom-Editierung: Biolandwirtschaft verschliesst sich Fortschritt

Die EU will genomeditierte Pflanzen künftig gleich behandeln wie herkömmlich gezüchtete. Wie die «NZZ am Sonntag» schreibt, gleicht dies einer kleinen Revolution. Denn bis anhin war die kommerzielle Nutzung der Genschere aufgrund eines äusserst restriktiven Gentechnik-Gesetzes unmöglich. Aus wissenschaftlicher Sicht bringen neue Züchtungstechnologien Umwelt und Landwirten einen grossen Nutzen. Nur Bioverbände stellen sich weiterhin quer.

Weitere Beiträge aus Neue Züchtungstechnologien