EU erlaubt Insekten in Kuchenteig

EU erlaubt Insekten in Kuchenteig

Ende Januar 2023 hat die EU zwei neue Insektenarten für die Zugabe zu Lebensmitteln erlaubt. So dürfen Bestandteile von Grillen und Getreideschimmelkäfern neu in Lebensmittel gemischt werden. Auch in der Schweiz sind bestimmte Insekten in der Lebensmittelverarbeitung zugelassen. Sie gelten seit Längerem als umweltfreundliche Proteinträger.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Wie das Portal «Infosperber» berichtet, sind Insektenbestandteile in Form von Mehl und Paste neu in Brot, Brötchen, Biskuits, Backmischungen, Müesli, Pizza, Nudeln, Saucen, Schokolade oder als Zusatz in anderen Lebensmitteln erlaubt. Dass Insekten als Zutaten von Lebensmitteln verwendet werden, ist jedoch nichts Neues. Kontrolliert gezüchtete Insekten sind schon seit Jahren Bestandteile von diversen Lebensmitteln. Schellack, ein Sekret der Lackschildlaus, wird beispielsweise für den glänzenden Überzug von M&Ms oder Schokolinsen verwendet. In der EU sind insgesamt sieben Insekten für die Lebensmittelverarbeitung zugelassen. Grundsätzlich gelten in der Schweiz dieselben Regeln wie in der EU, sofern sie dem Schweizer Gesetz nicht widersprechen.

Welche Insekten sind in der EU seit 2023 neu zugelassen?

  • Buffalowurm – so heissen die Larven des Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus) – in getrockneter, pulverisierter, gefrorener oder pastenartiger Form
  • Hausgrille oder Heimchen (Acheta domesticus) entfettet in Pulverform

Welche Insekten sind schon länger zugelassen?

  • Hausgrille gefroren, getrocknet, pulverförmig in bestimmten Lebensmitteln (seit Februar 2022)
  • Wanderheuschrecke (Locusta migratoria, seit November 2021)
  • Mehlwurm (Tenebrio molito, seit Juni 2021)
  • Farbstoffe der Scharlachschildlaus (Karmin)
  • Sekret der Lackschildlaus (Schellack)

Quelle: infosperber.ch

Lebensmittel der Zukunft?

Gezüchtete Insekten gelten schon seit Längerem als «Super Food». Sie sind proteinreich und sind deshalb insbesondere als Ersatz für herkömmliche Fleischprodukte im Gespräch. Sie enthalten wertvolle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Insektenzucht gilt zudem im Vergleich zur Viehhaltung als klima- und umweltfreundlich, da sie weniger Wasser und Fläche benötigt und weniger Treibhausgase verursacht.


Auch in der Schweiz zugelassen

Auch in der Schweiz sind Insekten als Inhaltsstoffe von Lebensmitteln erlaubt. So sind Mehlwurm, Hausgrillen und Wanderheuschrecken schon seit dem Jahr 2017 in bestimmten Lebensmitteln zugelassen. Wie das Magazin «Espresso» des Schweizer Radio und Fernsehens berichtet, darf der Anteil an Insektenmehl in Schweizer Lebensmitteln die 5-Prozent-Marke jedoch nicht überschreiten.

Zudem muss auf der Verpackung ersichtlich sein, ob ein Lebensmittel Insekten enthält. Essbare Insekten haben bei Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten bisher einen schweren Stand. So hat die Migros ihre getrockneten Mehlwürmer, Grillen und Heuschrecken Ende 2021 nach rund drei Jahren wieder aus dem Sortiment genommen. Die Nachfrage war zu gering. Ob die Konsumenten Insektenmehl und Insektenpaste in Lebensmitteln langfristig akzeptieren, muss sich noch zeigen.

Ähnliche Artikel

Wird dieser Feldversuch die Gersten-Produktion revolutionieren?
Medien

Wird dieser Feldversuch die Gersten-Produktion revolutionieren?

Ab diesem Frühling startet in Zürich der erste Feldversuch der Schweiz, bei dem Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien zum Einsatz kommen. Konkret soll eine Sommergerste gezüchtet werden, die mehr Körner pro Ähre herstellt. Funktioniert der Versuch, dürfte die Technologie für die Schweizer Landwirtschaft von grossem Interesse sein.

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen
Medien

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen

Der Begriff Foie Gras ist häufig negativ behaftet. Grund dafür ist die Stopfleber-Produktion, bei der die Tiere grosse Qualen erleiden. Nachdem bereits Spitzengastronomen Rezepte mit ungestopfter Leber entwickelten, bietet nun auch die Migros «Happy Foie» an. Dabei handelt es sich um ein tierfreundliches Foie Gras, das geschmacklich genauso gut sein soll wie das Original. Patente dienen dabei dem Schutz der Erfinder.

Warum Vertrauen in die Wissenschaft so wichtig ist
Medien

Warum Vertrauen in die Wissenschaft so wichtig ist

Es ist essenziell, dass die Gesellschaft Vertrauen in die Forschung hat. Nur so kann sie ihr maximales Potenzial ausschöpfen und schliesslich gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel oder eine Pandemie meistern. Aber es gibt auch kritische Stimmen: Ein Teil der Schweizer Bevölkerung hat wenig oder kein Vertrauen in die Wissenschaft. Wie die Forschung das Vertrauen der Menschen gewinnen kann, darüber haben vier Experten an einer «NZZ Live»-Podiumsdiskussion debattiert.

Pflanzenschutzmittel fehlen – und bald auch die ersten Gemüsesorten
Medien

Pflanzenschutzmittel fehlen – und bald auch die ersten Gemüsesorten

Die Gemüseproduzenten haben derzeit zu kämpfen. Grund dafür sind die fehlenden Pflanzenschutzmittel. Es werde zunehmend schwieriger, verkaufsfähige Produkte auf den Markt zu bringen. Einige Landwirte kommen gar derart an ihre Grenzen, dass sie die Produktion gewisser Gemüsesorten einstellen mussten.

Weitere Beiträge aus Medien