
FAO: Lebensmittelpreise auf 10-Jahres-Hoch
Im September waren die Preise für Lebensmittel gemäss FAO so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Preislich besonders zugelegt haben Getreide und Pflanzenöle.
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Der Lebensmittel-Index der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) misst die Preisentwicklung der 55 am meisten gehandelten Agrarrohstoffe der Welt. Wie der «Schweizer Bauer» berichtet, stieg der Index im September auf 130 Punkte. Dieser Wert wurde zuletzt im September 2011 erreicht. Die Preisaufschläge für Weizen, Palmöl und Zucker werden durch eine verstärkte Nachfrage aus China, aber auch mit teilweise ausgefallenen Ernten erklärt.
Sources
Ähnliche Artikel

Ameisenplage bedroht Zürcher Gemeinden
Eine invasive Ameise aus dem Mittelmeerraum breitet sich rasant im Kanton Zürich aus und bedroht Gemeinden ebenso wie Bauprojekte und Landwirtschaft. Insektizide könnten helfen – doch deren Einsatz ist nach wie vor stark eingeschränkt.

Mit der Genschere in die Zukunft – bald auch in der Schweiz?
Die Genom-Editierung gilt als Hoffnungsträger für eine nachhaltigere, klimaresilientere Landwirtschaft. Doch die Schweiz zögert bei der Zulassung. Eine Volksinitiative verlangt gar deren Verhinderung. Doch was kann CRISPR wirklich leisten?

Weniger als 50 Prozent: Wie die Schweiz ihre Selbstversorgung verspielt
Die Schweizer Landwirtschaft steht massiv unter Druck. Wetterextreme, Schädlinge und immer strengere Auflagen setzen den Produzenten zu. Die Folge: Der Selbstversorgungsgrad sinkt dramatisch – besonders bei pflanzlichen Lebensmitteln. Um die Ernährungssicherheit in der Schweiz sicherzustellen, braucht es dringend wirksame Pflanzenschutzmittel.

Nur die halbe Wahrheit in der Gentech-Debatte
Wer nur Risiken sieht, bleibt blind für die Chancen einer neuen Technologie. Die Gentech-Gegner haben eine neue Umfrage zu den neuen Züchtungsmethoden vorgelegt, welche vielsagende Leerstellen aufweist.