FAO: Lebensmittelpreise auf 10-Jahres-Hoch

FAO: Lebensmittelpreise auf 10-Jahres-Hoch

Im September waren die Preise für Lebensmittel gemäss FAO so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Preislich besonders zugelegt haben Getreide und Pflanzenöle.

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Der Lebensmittel-Index der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) misst die Preisentwicklung der 55 am meisten gehandelten Agrarrohstoffe der Welt. Wie der «Schweizer Bauer» berichtet, stieg der Index im September auf 130 Punkte. Dieser Wert wurde zuletzt im September 2011 erreicht. Die Preisaufschläge für Weizen, Palmöl und Zucker werden durch eine verstärkte Nachfrage aus China, aber auch mit teilweise ausgefallenen Ernten erklärt.

Ähnliche Artikel

Genauer hinschauen lohnt sich
Medien Forschung

Genauer hinschauen lohnt sich

Pestizide seien schuld an einer Häufung von Hirntumoren bei Kindern im Zürcher Weinland und dem Berner Seeland, sagte eine Studie von vor drei Jahren.

Kartoffel-Mangel durch Wetterkapriolen und fehlenden Pflanzenschutz
Medien

Kartoffel-Mangel durch Wetterkapriolen und fehlenden Pflanzenschutz

Mit der Kartoffelernte sieht es dieses Jahr nicht gut aus. Es fehlen 100'000 Tonnen, wie die Aargauer Zeitung berichtet. Das ist gemäss den Kartoffelproduzenten ein Minus von 30 Prozent im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt.

EU lässt Glyphosat für weitere 10 Jahre zu
Medien

EU lässt Glyphosat für weitere 10 Jahre zu

Die EU-Kommission hat entschieden, sich der Beurteilung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit anzuschliessen, die keine kritischen Problembereiche bezüglich der Auswirkungen von Glyphosat auf die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier feststellen konnte. Der wissenschaftsbasierte Entscheid der EU-Kommission für eine Zulassungsverlängerung um weitere 10 Jahre ist auch eine Absage an die Angstkampagnen von Greenpeace und Co.

Asiatische Hornisse bedroht einheimische Honigbiene
Medien

Asiatische Hornisse bedroht einheimische Honigbiene

In der Schweiz breiten sich immer mehr invasive Schädlinge aus. Das jüngste Beispiel ist die Asiatische Hornisse, die eine grosse Gefahr für die einheimische Honigbiene darstellt. Aber auch andere invasive Arten bedrohen Landwirtschaft und Biodiversität. Die Bekämpfungsmassnahmen sind vielfältig. Doch Pestizide (Pflanzenschutzmittel und Biozide) bleiben ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Schädlinge.

Weitere Beiträge aus Medien