Gemüse und Früchte für alle

Gemüse und Früchte für alle

Mangelernährung oder zu einseitige Ernährung gefährden die Gesundheit und Millionen von Menschen sind davon betroffen. Um die wachsende Weltbevölkerung ausgewogen und ausreichend zu ernähren, muss die Produktion von Früchten und Gemüse drastisch gesteigert werden. Dafür braucht es moderne Technologien wie Pflanzenzüchtungen, Pflanzenschutz aber auch die Digitalisierung. Agrounternehmen wie Bayer nehmen diese Herausforderung an.

Montag, 9. August 2021

Das Wichtigste in Kürze:

  • Millionen von Menschen haben ungenügenden Zugang zu ausgewogener Ernährung.
  • Die globale Landwirtschaft muss deutlich mehr Gemüse und Früchte produzieren, um allen Menschen gesund ernähren zu können.
  • Agrarunternehmen wie Bayer wollen Kleinbauern auf der ganzen Welt besser bei der Produktion unterstützen.

820 Millionen Menschen haben gegenwärtig nicht genügend zu essen. Und ein grosser Teil der Weltbevölkerung ernährt sich zu einseitig oder kann sich eine ausgewogene Diät nicht leisten. Die Landwirtschaft darf sich nicht nur auf die Produktion von Kalorien konzentrieren. Der EAT Lancet Report schätzt, dass die Gemüse- und Früchteproduktion bis 2050 verdoppelt werden muss, damit für die gesamte Weltbevölkerung eine gesunde, ausgewogene Ernährung möglich ist.


Bessere Zusammenarbeit mit Kleinbauern

Einen Beitrag zur Steigerung des weltweiten Früchte- und Gemüsekonsums leistet die Firma Bayer: «Nur ein Bruchteil der Weltbevölkerung konsumiert auch nur annähernd die täglich empfohlene Menge an Obst und Gemüse», sagt Inci Dannenberg, Leiterin des globalen Obst- und Gemüse-Saatgutgeschäfts bei Bayer Crop Science. Deshalb müssen neue und massgeschneiderte Technologien in den Bereichen Genetik, Pflanzenschutz und Digitalisierung so vielen Landwirten wie möglich zur Verfügung stehen. Zudem investiert Bayer auch weiterhin in die Entwicklung von neuem Saatgut. Ziel ist die Züchtung von geschmacksreichen Gemüsesorten, bei gleichzeitig optimalen agronomischen Eigenschaften.

Bis 2030 will Bayer in Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen weltweit 100 Millionen Kleinbauern den Zugang zu Know-how und Produkten erleichtern. Insbesondere der Zugang zu digitalen Tools sowie an örtliche Bedingungen angepasstes Saatgut sollen verbessert werden. «Als einer der weltweit führenden Hersteller von Gemüsesaatgut und von Lösungen für den Gartenbau möchte Bayer den Landwirten Werkzeuge zur Verbesserung der Ernteproduktivität zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Verbraucher und der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette berücksichtigen», sagt Dannenberg.

Ähnliche Artikel

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?
Wissen

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?

Neue Pflanzensorten tragen zur Versorgungssicherheit bei. Die als «Genschere» bekannten neuen Züchtungsmethoden wie Crispr haben das Potenzial, die Landwirtschaft und die Ernährung zu revolutionieren.

Regionale Produkte sind gefragter denn je
Wissen

Regionale Produkte sind gefragter denn je

Die Nachfrage nach regionalen Produkten könnte kaum grösser sein. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Konsumenten schätzen regionale Produkte gar als deutlich nachhaltiger ein als Bio- oder Premiumprodukte. Um dem Trend gerecht zu werden, wird es deshalb umso wichtiger, moderne Züchtungstechniken und Pflanzenschutzmittel zu fördern.

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht
Wissen

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht

Die Vielfalt an kommerziell vertriebenen Tomatensorten ist heute so gross wie nie zuvor. Dies hat insbesondere mit der Züchtung neuer Sorten zu tun.

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient
Wissen

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient

Reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln führt bei Weizen und Raps zu stark verminderten Erträgen. Eine Studie von Agrarforschung Schweiz zeigt nun, dass diese Ernteausfälle nur durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden können. Das ist weder nachhaltig noch ressourceneffizient.

Weitere Beiträge aus Wissen