Patente und Pflanzenzucht – eine «liaison fatale»?

Patente und Pflanzenzucht – eine «liaison fatale»?

Patente spielen in Wissenschaft und Forschung eine entscheidende Rolle. Im Bereich der Pflanzenzucht werden sie immer wieder kritisiert. Im angehängten ausführlichen Q&A-Dokument finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Innovationsschutz in der Pflanzenzucht.

Donnerstag, 17. März 2022

Im Q&A finden Sie zum Beispiel Antworten auf die folgenden Fragen:


Darf man eine Sorte noch weiterzüchten, wenn ein Patent besteht?
Ja! Die Verwendung von Pflanzen zur Weiterzüchtung bleibt den Züchtern nach Schweizer Recht auch dann erlaubt, wenn Patente bestehen. Es darf jedoch nur lizenzfrei vermarktet werden, sofern die neue Sorte das patentgeschützte Material nicht mehr enthält, ansonsten muss eine Lizenz erworben werden.


Es gibt eine Patentflut zu CRISPR, ist das ein Problem?
Längerfristig ist allenfalls von einer leichten Zunahme der Anzahl Patente auszugehen, einfach aufgrund der Zunahme des Innovationstempos. Patente betreffen aber nur neuartige Eigenschaften und sind gerade wegen dieses Anspruchs nicht einfach zu erlangen. Eine erhöhte Anzahl Patente und auch Patentstreitigkeiten zu CRISPR sind kein Problem für Züchter, die diese Techniken gar nicht anwenden wollen. Sie benutzen nach wie vor traditionelle Methoden und Eigenschaften, die nicht patentierbar sind. Nur wer die neuen Methoden anwenden will oder ein neuartiges biotechnologisch entwickeltes Merkmal verwenden will, ist betroffen.


Wie können kleine Unternehmen mithalten, wenn immer mehr patentiert wird?
Patente sind auf 20 Jahre beschränkt und werden öffentlich publiziert. Das Institut für Geistiges Eigentum unterstützt bei der Patentsuche. Massgebende Züchtungsunternehmen haben zudem neue Ansätze wie Plattformen zur Patentsuche und Patentpools initiiert und mitentwickelt, die die Transparenz erhöhen und die erleichterte Lizenzierung von patentierten Eigenschaften und Technologien ermöglichen. Dies kommt kleinen Unternehmen zugute.

Ähnliche Artikel

«Patente auf technisch erzeugte Pflanzeneigenschaften machen absolut Sinn»
Patente

«Patente auf technisch erzeugte Pflanzeneigenschaften machen absolut Sinn»

Dass der Bund für Pflanzen-Patente eine Clearingstelle einrichten will, stösst bei Scienceindustries auf Skepsis. Der gewählte Ansatz sei problematisch und führe für Patentinhaber zu Rechtsunsicherheit und Mehraufwand. Das ist schade, denn die Schweiz ist eigentlich Patent-Weltmeisterin.

«Die Schweiz ist das patentintensivste Land der Welt»
Patente

«Die Schweiz ist das patentintensivste Land der Welt»

Patente schützen Innovation und gleichzeitig treiben sie Innovation an. Am Swiss-Food Talk vom 15. August 2023 diskutierten drei Innovations-Experten über die Bedeutung von Patenten für die Schweizer Wirtschaft.

Die wichtigsten Fakten
Patente

Die wichtigsten Fakten

Patentschutz ist eine zwingende Voraussetzung für Forschung und Entwicklung, ein Fundament der Schweizer Wohlfahrt. Ohne Rechtsschutz fehlt die Grundlage für Investitionen in neue Technologien – ungeachtet des Fachgebiets.

Zentrale Antworten im Überblick
Patente

Zentrale Antworten im Überblick

Patente stellen die Innovation in der Pflanzenzucht sicher. In Medien und Öffentlichkeit kursieren jedoch immer wieder Mythen und Missverständnisse zu Patenten im Saatgutbereich. Im folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Weitere Beiträge aus Patente