Schweizer Brot ohne Schweizer Getreide?

Schweizer Brot ohne Schweizer Getreide?

Aufgrund des ausserordentlich nassen Sommers fällt auch die Brotgetreideernte 2021 mager aus. Sowohl Menge als auch Qualität des Brotweizens haben stark gelitten. Zur Sicherstellung des Brotangebots mussten beim Bund Zollkontingente beantragt werden. Mehr Importe sind nötig.

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Die Branchenorganisation für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen (Swiss Granum) beklagt 2021 grosse Ernte- und Qualitätseinbussen, wie «foodaktuell» berichtet. Schon im September hatte die Organisation gewarnt. Besonders der Brotweizen hat unter der Dauernässe und den Hagelschlägen des Sommers gelitten. Insgesamt ist die backfähige Brotgetreideernte um 30 Prozent niedriger ausgefallen als im Vorjahr. Das fehlende Getreide kann nur teilweise aus bestehenden Lagern kompensiert werden. Beim Bundesamt für Landwirtschaft wurde deshalb ein Vorbezug des Zollkontingents beantragt. Um den inländischen Bedarf zu decken, muss mehr Getreide importiert werden.


Fehlendes Schweizer Getreide für neues Swissness-Label

Swiss Granum will gleichzeitig die Swissness stärken. Sie präsentiert die neue Marke «Schweizer Brot». Brote und Backwaren, die in der Schweiz und zu 80 Prozent mit Schweizer Mehl hergestellt wurden, sollen mit dem Label gekennzeichnet werden. Schon 220 Bäckereibetriebe haben sich für die Marke registrieren lassen, so «foodaktuell». Die Frage ist: Macht ein solches Label überhaupt Sinn, wenn nicht genügend inländisches Brotgetreide hergestellt werden kann? Ein Hindernis stellt gemäss Swiss Granum die Umsetzung des Absenkpfads des Bundes dar. Die massive Reduktion von Pflanzenschutzmitteln verstärkt das Problem von Ernteausfällen. Für die Branchenorganisation muss der Anbau von Getreide und Ölsaaten in Zukunft attraktiv bleiben. Der Bund muss dazu auch die Sortenprüfung vorantreiben, um beispielsweise Pflanzensorten mit gesteigerter Schädlingsresistenz zulassen zu können.

Ähnliche Artikel

Kartoffelbauern wollen robuste Sorten
Medien

Kartoffelbauern wollen robuste Sorten

Da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln massiv reduziert werden soll, will die Kartoffelbranche nun auf robustere Sorten setzen. Die Branche hat gar mit dem Bund eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Diese ist ambitioniert: Bis 2040 sollen auf 80% der Kartoffel-Anbauflächen robuste Sorten gedeihen.

Wie Gentechnik die Cavendish-Banane rettet
Medien

Wie Gentechnik die Cavendish-Banane rettet

Wegen einem hartnäckigen Pilz könnte die beliebteste Bananensorte – die sogenannte Cavendish-Banane – bald verschwinden. Australische Forscher haben eine auf Gentechnik basierende Lösung entwickelt.

Wird dieser Feldversuch die Gersten-Produktion revolutionieren?
Medien

Wird dieser Feldversuch die Gersten-Produktion revolutionieren?

Ab diesem Frühling startet in Zürich der erste Feldversuch der Schweiz, bei dem Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien zum Einsatz kommen. Konkret soll eine Sommergerste gezüchtet werden, die mehr Körner pro Ähre herstellt. Funktioniert der Versuch, dürfte die Technologie für die Schweizer Landwirtschaft von grossem Interesse sein.

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen
Medien

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen

Der Begriff Foie Gras ist häufig negativ behaftet. Grund dafür ist die Stopfleber-Produktion, bei der die Tiere grosse Qualen erleiden. Nachdem bereits Spitzengastronomen Rezepte mit ungestopfter Leber entwickelten, bietet nun auch die Migros «Happy Foie» an. Dabei handelt es sich um ein tierfreundliches Foie Gras, das geschmacklich genauso gut sein soll wie das Original. Patente dienen dabei dem Schutz der Erfinder.

Weitere Beiträge aus Medien