Zulassungsstau wegen Umweltorganisationen

Zulassungsstau wegen Umweltorganisationen

Schweizer Bauern können ihre Kulturen immer weniger gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten schützen. Dies berichtet der «Nebelspalter». Die Zahl der zugelassenen Pflanzenschutzwirkstoffe hat seit 2005 drastisch abgenommen. Insgesamt wurden 208 Wirkstoffe nicht mehr zugelassen. Heute stehen den Landwirten nur noch 350 Wirkstoffe zur Verfügung. Und es gibt einen grossen Zulassungsstau. Zurzeit sind über 700 Gesuche für die Zulassung hängig.

Montag, 18. Juli 2022

Laut Nebelspalter gab es in den letzten Jahren ein grosses Ungleichgewicht zwischen der Zulassung von neuen Pflanzenschutzmitteln und dem Verlust der Zulassung von bestehenden Wirkstoffen. Dazu einige Zahlen:

  • 2019 und 2020 hat der Bund nur gerade drei neue Wirkstoffe und 50 darauf basierende Produkte zugelassen. Gleichzeitig nahm er aber 34 Wirkstoffe und 137 Produkte vom Markt.

  • Auch 2021 war das Verhältnis zwischen Neuzulassungen und dem Entzug der Zulassung ungünstig: Sechs Wirkstoffe und 126 Produkte erhielten eine Zulassung, 15 Wirkstoffe und 154 Produkte verschwanden vom Markt.

«Tragische Situation»

David Brugger, Leiter Pflanzenschutz beim Schweizerischen Bauernverband, sagt gegenüber dem Nebelspalter, dass die Schweiz bei der Zulassung noch rigider sei als die EU. Beim Branchenverband «scienceindustries» spricht man von einer «tragischen Situation». In den Nachbarländern sind viel neue Produkte bereits im Gebrauch und schützen die Kulturen. Beispiele seien ein Wirkstoff gegen Apfelwickler, ein Insektizid gegen Drahtwürmer und ein Fungizid, das den falschen Mehltau auf Zwiebeln bekämpft. Ohne die Pflanzenschutzmittel kommt es zu «Food Waste» auf dem Acker, den die Fachleute als «Food Loss» bezeichnen.

Anpassung an EU-Regeln gefordert

Der Verband fordert, dass die Schweiz Wirkstoffe und Produkte automatisch anerkennt, wenn sie in der EU zugelassen sind. Tatsache ist, dass das Zulassungsverfahren in der Schweiz noch bürokratischer geworden ist, seit das Bundesgericht dem WWF beim Zulassungsverfahren die sogenannte Parteistellung eingeräumt hat. Das hat die Verfahren kompliziert und weiter verzögert. Für die Landwirtschaft ist das gemäss Nebelspalter eine unhaltbare Situation. Demnächst soll sich auch das Parlament mit der schleppenden Zulassung befassen. Der Walliser Nationalrat Philipp Matthias Bregy verlangt, dass die Schweiz die Zulassung der EU übernimmt. Es kann nicht sein, dass die Schweiz Wirkstoffe sofort vom Markt nimmt, wenn sie die EU verbietet und gleichzeitig bei der Zulassung um Jahre hinter der EU herhinkt.

Blindspot-Artikel

Eine umfassend nachhaltige Lebensmittelproduktion und eine gesunde Ernährung sind komplexe Themenfelder. Es braucht die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Doch unliebsame Fakten kommen in der öffentlichen Diskussion häufig zu kurz. Wir beleuchten, was gerne im Schatten bleibt. So kommen die Zielkonflikte zur Sprache.

Ähnliche Artikel

Sammelklage wegen Verbot von Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutz Medien

Sammelklage wegen Verbot von Pflanzenschutzmittel

Ein bewährtes Saatgutbeizmittel darf aufgrund eines Entscheides des Europäischen Gerichtshofes nicht mehr verwendet werden. In der Folge ist die Kürbisernte in der österreichischen Steiermark praktisch vollständig vernichtet worden.

Exportiert die Industrie verbotene Pestizide?
Pflanzenschutz

Exportiert die Industrie verbotene Pestizide?

Die Medien sind voll von Berichten über Schweizer Hersteller von Pflanzenschutzmitteln, die Pestizide exportieren, die in der Schweiz verboten sind. Schwache Vorschriften in den Importländern würden bewusst ausgenutzt. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Die Schweizer Hersteller halten sich beim Export von Pflanzenschutzmitteln an strenge internationale Normen. Da Zulassungen zudem kulturspezifisch und abgestimmt auf die agronomischen Bedürfnisse und den Markt erfolgen, macht eine generelle Zulassung in der Schweiz keinen Sinn.

Weil Pflanzen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten brauchen
Pflanzenschutz Wissen

Weil Pflanzen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten brauchen

Die Gesundheit unserer Nutzpflanzen ist keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: In unserer von Mobilität geprägten Welt verbreiten sich Schädlinge und Pflanzenkrankheiten wie ein Lauffeuer. Als Brandbeschleuniger wirkt der Klimawandel. Wenn Schädlinge migrieren und sich neue Pflanzenkrankheiten in unseren Breitengraden etablieren, können sie zur Gefahr für einheimische Arten werden. Daran erinnert jeweils am 12. Mai der internationale Tag der Pflanzengesundheit. Und der Tag zeigt: Um die Pflanzengesundheit auch in Zukunft zu gewährleisten, braucht es vor allem Forschung und Innovation.

«Streichkonzert» bei Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutz Medien

«Streichkonzert» bei Pflanzenschutzmitteln

In der Schweiz verlieren immer mehr Pflanzenschutzmittel die Zulassung der Behörden. Gleichzeitig gelangen kaum neue Mittel auf den Markt. Die Zulassungsbehörden sind massiv überfordert. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Das Risiko für Resistenzbildungen und Ernteausfälle steigt mit jedem Produkt, das vom Markt verschwindet.

Weitere Beiträge aus Pflanzenschutz