swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
  • DE
  • FR
Menu

swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download

swiss-food.ch

Forschende Industrie sichert regionale Produktion

Unbenannt-6close-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
  • Fakten

Verkauf von Biopestiziden nimmt zu

Verkauf von Biopestiziden nimmt zu

In der Schweiz werden immer mehr Pflanzenschutzmittel, die für den Biolandbau zugelassen sind, verkauft. Das zeigt die Verkaufsstatistik von Pflanzenschutzmitteln. Sie wird vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) jährlich veröffentlicht. Seit 2013 ist der Gesamtabsatz von Pflanzenschutzmitteln generell rückläufig.
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on print
Share on whatsapp

Gemäss dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) blieb der Gesamtabsatz von Pflanzenschutzmitteln in den Jahren 2017 und 2018 praktisch stabil. Eine starke Zunahme verzeichneten die Biopestizide: Sie machen über 40 Prozent der verkaufen Mittel aus. Vor zehn Jahren waren es lediglich 27 Prozent. Zu den am häufigsten verkauften Wirkstoffen zählen gemäss BLW Kupfer, Fettsäuren, Paraffinöl, Rapsöl und Schwefel. Diese Wirkstoffe sind für den Biolandbau zugelassen, werden aber auch in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt. Die Zunahme von Biopestiziden veranschaulicht die untenstehende Grafik (hellblaue Kurve).

Starke Zunahme beim Verkauf von Biopestiziden (BLW).

Der Verkauf von Wirkstoffen mit besonderem Risikopotenzial zeigt in den letzten Jahren keine markante Veränderung. Von den jährlich rund 200 Tonnen, die dieser Kategorie zugerechnet werden, machen die Kupferprodukte mit 68 Tonnen den grössten Anteil aus. Sie werden in unserem feuchten Klima gegen Pilzbefall eingesetzt. Generell sind regelmässige Weiterbildung sowie Beratung der Bäuerinnen und Bauern von grosser Wichtigkeit, um eine sachgerechte Anwendung zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Bundesamt für Landwirtschaft BLW: Verkaufsstatistik 2018 von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz.

Bundesamt für Landwirtschaft BLW (2019): Verkaufsmengen der Pflanzenschutzwirkstoffe nach Kategorien.
Fakten zu Trinkwasser und Grenzwerten
Das Schweizer Trinkwasser kann bedenkenlos getrunken werden. Die Vorschriften im Bereich des Pflanzenschutzes sind in der Schweiz sehr streng. Zudem arbeitet die forschende Pflanzenschutzindustrie aktiv beim Gewässerschutz mit.
Globale Fakten zum Pflanzenschutz
Nur dank technologischem Fortschritt und modernem Pflanzenschutz werden wir in Zukunft unsere Ressourcen schonen und gleichzeitig immer mehr Menschen gesund ernähren können.
Strenger Zulassungsprozess
Pflanzenschutzmittel gehören zu den am besten untersuchten Substanzen. Bevor sie auf den Markt kommen, werden sie einem strengen Zulassungsprozess unterzogen.

Newsletter abonnieren

Newsletter Archiv

Impressum | Datenschutzerklärung 

Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download