«Bio kommt ohne Pestizide aus.»

«Bio kommt ohne Pestizide aus.»

Dass Biolandwirte ohne Pestizide arbeiten, ist zwar eine weit verbreitete Ansicht, ist aber ganz klar falsch. Rund 60 Prozent der Schweizer Top-Ten-Pflanzenschutzmittel sind auch für den Bio-Landbau zugelassen. Die Biolandwirtschaft könnte ohne moderne synthetische Pflanzenschutzmittel in der jetzigen Form nicht existieren.

Freitag, 1. November 2019

Das Wichtigste in Kürze

  • Pestizide können als Pflanzenschutzmittel auf dem Feld eingesetzt werden oder als Biozide in der Lagerhaltung.
  • Mehr als 40 Prozent der in der Schweiz verkauften Pflanzenschutzmittel sind auch für den Bio-Landbau zugelassen.
  • Eine Biolandwirtschaft, wie sie heute in der Schweiz betrieben wird, könnte ohne moderne, synthetische Pflanzenschutzmittel nicht existieren.

Unter Pestiziden wird jede Substanz aus chemischen oder biologischen Inhaltsstoffen verstanden, die dazu bestimmt ist, Krankheiten wie Pilze oder Schädlinge abzuwehren, zu zerstören oder zu bekämpfen . Pestizide können als Pflanzenschutzmittel auf dem Feld eingesetzt werden oder als Biozide in der Lagerhaltung, beim Transport oder in der Lebensmittelverarbeitung. In der Biolandwirtschaft dürfen – mit Restriktionen – solche Mittel ebenfalls eingesetzt werden. Und das wird auch häufig gemacht. Insbesondere Spezialkulturen wie Obst, Reben, Gemüse und Kartoffeln kommen auch im Biolandbau nicht ohne substanziellen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aus. Und Stallhygiene oder eine sichere Lebensmittelverarbeitung ist ohne Biozide auch in der Bioproduktion nicht möglich.

Eine Biolandwirtschaft, wie sie heute in der Schweiz betrieben wird, könnte ohne moderne, synthetische Pflanzenschutzmittel nicht existieren. Die in der Biolandwirtschaft eingesetzten Pestizide sind auch nicht per se harmlos. So reichert sich beispielsweise Kupfer – ein Mittel, ohne das Pilzbefall im Biolandbau kaum bekämpft werden könnte – im Boden an, ist schädlich für Boden- und Wasserlebewesen. Und es gibt auch für den Biolandbau zugelassene Insektizide, welche für Bienen gefährlich sind. Ein Verbot von risikoreichen Stoffen würde auch Bio treffen. Das belegt eine Studie von Agroscope. Ob Bio oder konventionell: Bei vorschriftsgemässer Anwendung sind moderne Pflanzenschutzmittel für Mensch, Tier und Umwelt sicher.

Blindspot-Artikel

Eine umfassend nachhaltige Lebensmittelproduktion und eine gesunde Ernährung sind komplexe Themenfelder. Es braucht die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Doch unliebsame Fakten kommen in der öffentlichen Diskussion häufig zu kurz. Wir beleuchten, was gerne im Schatten bleibt. So kommen die Zielkonflikte zur Sprache.

Biopestizide holen auf

Mehr als 40 Prozent der in der Schweiz verkauften Pflanzenschutzmittel sind auch für den Bio-Landbau zugelassen. Gemäss der Verkaufsstatistik 2019 von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz ist die Tendenz klar steigend. Bei den fünf meistverkauften Pflanzenschutzmitteln lagen 2019 Schwefel und Paraffinöl an der Spitze – beide Produkte werden auch in der Biolandwirtschaft angewendet. Sechs von den zehn meistverkauften Pestiziden dürfen die Biobauern einsetzen.


Auch Bio setzt auf «synthetisch»

In der Bioproduktion werden auch synthetisch hergestellte Mittel eingesetzt. Denn diese bieten gegenüber anderen Herstellungsverfahren viele Vorteile, wie hier erklärt wird. So wird beispielsweise keines der im Biolandbau beliebten Kupfersalze direkt aus der Natur gewonnen, sondern synthetisch hergestellt. Auch Schwefel und Paraffinöl sind zwei aus Erdölderivaten hergestellte synthetische Stoffe. Und viele Bio-Pflanzenschutzmittel oder -Biozide enthalten synthetische Hilfs- und Zusatzstoffe. Hinzu kommt, dass bei akuten Gefährdungslagen immer wieder zusätzliche Pflanzenschutzmittel vorübergehend im Bioanbau erlaubt werden, um einen wirkungsvollen Schutz der Ernten zu gewährleisten. Im Hitzesommer 2018 wurde der Einsatz der Wirkstoffe Azadirachtin und Spinosad im Biolandbau zugelassen, weil sonst der Kartoffelkäfer die Ernten weggefressen hätte. Wie sich der Kartoffelkäfer verhält, wenn ihn keine Pflanzenschutzmittel hindern, sehen Sie in diesem anschaulichen Video.

Ähnliche Artikel

Regionale Produkte sind gefragter denn je
Wissen

Regionale Produkte sind gefragter denn je

Die Nachfrage nach regionalen Produkten könnte kaum grösser sein. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Konsumenten schätzen regionale Produkte gar als deutlich nachhaltiger ein als Bio- oder Premiumprodukte. Um dem Trend gerecht zu werden, wird es deshalb umso wichtiger, moderne Züchtungstechniken und Pflanzenschutzmittel zu fördern.

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht
Wissen

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht

Die Vielfalt an kommerziell vertriebenen Tomatensorten ist heute so gross wie nie zuvor. Dies hat insbesondere mit der Züchtung neuer Sorten zu tun.

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient
Wissen

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient

Reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln führt bei Weizen und Raps zu stark verminderten Erträgen. Eine Studie von Agrarforschung Schweiz zeigt nun, dass diese Ernteausfälle nur durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden können. Das ist weder nachhaltig noch ressourceneffizient.

Invasive Arten gefährden einheimische Pflanzen
Wissen

Invasive Arten gefährden einheimische Pflanzen

Die wirtschaftliche Verflechtung der Welt hat über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte stark zugenommen. Durch die rege Handelstätigkeit zwischen den Kontinenten verbreiten sich auch invasive Pflanzen- und Tierarten immer schneller. Für die einheimische Vegetation und Landwirtschaft kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Der Kanton Tessin ist gemäss BAFU besonders stark betroffen.

Weitere Beiträge aus Wissen