swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
DE
FR
  • DE
  • FR
Menu
  • DE
  • FR

swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
DE
FR

swiss-food.ch

Forschende Industrie sichert regionale Produktion

Unbenannt-6close-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
DE
FR
  • Schädlinge und Krankheiten

Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer

Sobald der «Kartoffelkäfer» gesichtet wird, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Ohne Schutz ist diesem aggressiven Schädling nicht beizukommen. Grosse Produktionsausfälle sind die Folge.
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on print
Share on whatsapp

Der Kartoffelkäfer ist etwa 10 mm gross und ist in der Lage, sich explosionsartig zu vermehren. Beonders gefährdet sind Kartoffelfelder in unmittelbarer Nähe zu Feldern mit Vorjahresbefall. Sein Befall führt zu Kahlfrass und somit vollständiger Entlaubung. Durch den Verlust der Blattmasse wird die Knollenbildung gehemmt. Ohne Gegenmassnahmen kann es zum Totalausfall der Ernte kommen.

Kartoffelkäfer bei der «Arbeit» (Syngenta).

Ein hohes Befallsrisiko besteht vor allem in wärmeren Jahren. Die vergangenen heissen Sommer liessen die Kartoffelkäfer-Populationen jeweils so stark ansteigen, dass auch in der Biolandwirtschaft zusätzliche Pflanzenschutzmittel zugelassen wurden.

Berner Zeitung, 13. August 2019: Käferplage im Osten Berns.
Stinkwanze
Vor etwa 20 Jahren wurde die marmorierte Baumwanze (Stinkwanze) aus China eingeschleppt und hat sich seither massiv vermehrt.
Apfelwickler
Der Apfelwickler ist einer der bedeutendsten Schädlinge im europäischen Obstbau. Dabei handelt es sich um einen braunen Falter mit weißer Marmorierung.
Blattläuse
Blattläuse mögen warmes Wetter und können ganze Ackerkulturen in kürzester Zeit massiv schädigen oder sogar zerstören.

Newsletter abonnieren

Newsletter Archiv

Impressum | Datenschutzerklärung 

Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download