swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
  • DE
  • DE
Menu

swiss-food.ch

Forschende Industrie
sichert regionale Produktion

Sucheclose-icon
close-icon

swiss-food.ch

Innovativer Pflanzenschutz
sichert regionale Produktion

Hamburger_neuclose-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
  • DE

swiss-food.ch

Forschende Industrie sichert regionale Produktion

Unbenannt-6close-icon
close-icon
Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download
  • DE
  • Wissen

Pestizide schützen unser Essen

Pestizide schützen unser Essen

Wenn von Pestiziden die Rede ist, werden von Medien häufig ihre Nachteile thematisiert. Dabei geht leicht vergessen, dass ohne Pflanzenschutzmittel und Biozide die Sicherheit unserer Nahrungsmittelversorgung akut gefährdet wäre. Sie schützen unsere Lebensmittel nicht nur auf dem Feld, sondern auch während der Verarbeitung bis auf den Teller.
Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on print
Share on whatsapp

Ohne Pestizide kann die Lebensmittelsicherheit nicht aufrechterhalten werden. Zu diesem Schluss kommt John Cumbers in seinem Artikel auf der Website «Genetic Literacy Project». Er listet viele Beispiele auf, die wir für so selbstverständlich halten, dass sie uns zunächst gar nicht auffallen. 

Schutz vor Krankheiten

So verhindert die Desinfektion des Trinkwassers mit Chlor die Ausbreitung der bakteriell übertragenen Infektionskrankheit Cholera. In Ländern wie Grossbritannien, Australien oder den USA wird dem Leitungswasser zusätzlich Fluorid hinzugefügt, um die Zähne zu schützen. In der Schweiz ist hierfür fluoridiertes Speisesalz erhältlich. Erwähnenswert sind auch synthetisierte Zusatzstoffe wie Kaliumsorbat oder Natriumbenzoat, die unsere Lebensmittel länger haltbar machen und damit einen Beitrag gegen Food Waste leisten. Natriumbenzoat besitzt eine bakteriostatische sowie fungistatische Wirkung, was zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit beiträgt.

Korrekte Anwendung entscheidend

Die Aufgabe von Pestiziden ist es, Schadorganismen wie Bakterien, Pilze, Insekten, Ratten oder Unkräuter abzutöten. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihre Anwendung per se ein Problem für die menschliche Gesundheit darstellt. Entscheidend ist die korrekte und sachgerechte Anwendung. Niemandem würde es in den Sinn kommen, hochkonzentriertes Chlor zu trinken. Und dennoch sind wir froh, dass es in kleinsten Mengen unser Trinkwasser vor Verunreinigung schützt. Dasselbe gilt auch für Fungizide. Richtig dosiert und eingesetzt, bewahren sie unsere Nahrung vor dem Befall mit Schimmelpilzen und schützen uns vor krebserregenden Mykotoxinen. Selbstverständlich sind Pestizide nicht perfekt. Es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Doch dafür braucht es viel Forschung und den Willen der Behörden, neue umweltverträglichere Mittel auch zuzulassen.     

John Cumbers (2021): Viewpoint: Pesticides can be harmful — but they’re also ‘vital to human health and global food security’. Genetic Literacy Project.
Loading...
Es geht nicht ohne gesunde, qualitativ hochstehende Lebensmittel aus der Schweiz
Am Swiss-Food-Talk vom 24. Februar 2021 gaben drei anerkannte Fachfrauen Antworten auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit einer gesunden, nachhaltigen Ernährung. Und richteten einen Appell an den gesunden Menschenverstand.
Loading...
Vom Molekül zum Pflanzenschutzmittel
Die Landwirtschaft steht immer neuen Herausforderungen gegenüber. Die Pflanzenschutz-Industrie forscht darum schon heute nach Innovationen für die Herausforderungen von morgen.
Loading...
Covid-19 bedroht Ernährungssicherheit
Die Corona-Pandemie hat die Ernährungssysteme vieler Länder geschwächt. Besonders in Entwicklungsländern ist die Situation prekär. Der Druck auf natürliche Ressourcen und landwirtschaftliche Flächen ist hoch und wird durch den Klimawandel noch verschärft.

Newsletter abonnieren

Newsletter Archiv

Impressum | Datenschutzerklärung 

Fakten
Wissen
Forschung
Politik
Medien
Download