Opinions
Jan Lucht

«Research and work place needs impetus»

Jan Lucht is Head of Biotechnology at Scienceindustries (the chemicals, pharmaceuticals and life sciences trade association). He believes that Switzerland urgently needs an end to the pause for reflection in matters of gene technology. The legal framework must be adapted quickly.

Wednesday, September 22, 2021

Content in German

In der laufenden Herbstsession kommt das Thema Gentechnologie einmal mehr aufs politische Tapet – am 23. September wird es im Nationalrat diskutiert. Wer glaubt, der erfolgreiche Einsatz der Technologie für die Produktion der Covid-Impfstoffe führe zu einer Entkrampfung der Diskussion, sieht sich getäuscht.

Die Gegner beharren auf ihren Ängsten und Befürchtungen. Es droht eine Verlängerung der Denkpause, in der die dringend erforderliche Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen an die rasche wissenschaftliche und technologische Entwicklung einmal mehr auf die lange Bank geschoben wird. Die Schweiz verliert so die Möglichkeit, die Entwicklung innovativer Technologien mitzugestalten und von ihren Anwendungen zu profitieren. Jetzt braucht es dringend konstruktive Ansätze für eine Weiterentwicklung statt einer erneuten Pause vom Denken.

Weltweit nimmt der Einsatz gentechnischer Verfahren nicht nur in der Medizin, sondern auch für die Produktion in der Industrie und der Landwirtschaft stetig zu. Einen grossen Schub haben die Entwicklungen durch die neu verfügbaren Werkzeuge der Genom-Editierung (z.B. Crispr/Cas9) erhalten. Sie erlauben präzise Veränderungen im Erbgut von Organismen, an exakt vorbestimmten Positionen.

Das ist ein enormer Fortschritt verglichen mit älteren, ungezielten Verfahren, wie der verbreiteten Behandlung mit ionisierenden Strahlen oder mit erbgutverändernden Chemikalien. Zu Recht wurden Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier, die massgeblich zu den Entwicklungen beigetragen haben, 2020 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet.

Besonders gut sichtbar ist der Einsatz neuer gentechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung, wo sie einen wahren Innovationsschub ausgelöst haben. Bereits jetzt befinden sich Hunderte Produkte der Genom-Editierung in der Entwicklungspipeline. Viele sind weit fortgeschritten, die ersten haben den Markt erreicht.

Gemäss einer im April veröffentlichten Studie der EU-Kommission beschäftigen sich weltweit 115 Projekte mit Verbesserungen der Produktqualität, zum Beispiel einer gesünderen Fettsäurezusammensetzung. 113 Projekte sind auf eine bessere Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge ausgerichtet.

Das ist eine wichtige Voraussetzung für die von der Gesellschaft geforderte Reduktion der Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln. 88 Projekte wollen Ertrag und Wuchs der Pflanzen verbessern, 38 arbeiten an für Umwelt- und Klimastress weniger anfälligen Nutzpflanzen – ebenfalls von grosser Zukunftsrelevanz angesichts des Klimawandels. Nur knapp 8% der laufenden Entwicklungsarbeiten beschäftigen sich mit Herbizidtoleranz, der gegenwärtig im Anbau dominierenden Eigenschaft klassischer gentechnisch veränderter Nutzpflanzen. Die meisten Anwendungen der Genom-Editierung werden von öffentlichen Einrichtungen oder jungen, dynamischen Biotechnologieunternehmen vorangetrieben.

Aber nicht einzig auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung werden die neuen Verfahren eingesetzt. Mikroorganismen werden verbreitet durch Genom-Editierung für die Produktion industriell relevanter Chemikalien in Bioreaktoren optimiert. Oft geht es dabei um die Entfernung unerwünschter Eigenschaften, wie Antibiotikaresistenzgenen.

Es gibt auch Anwendungen bei Mikroorganismen in der Umwelt. Der EU-Bericht nennt als Beispiel Stickstoff fixierende Bodenbakterien, die die Nährstoffversorgung von Pflanzen verbessern und den Düngerbedarf reduzieren.

Im Gegensatz zum globalen Trend stagniert in der Schweiz dagegen die Entwicklung möglicher Anwendungen in vielen Gebieten, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen den rapiden wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen immer mehr hinterherhinken.

Das schweizerische Gentechnikgesetz stammt aus dem Jahr 2003. Das seit 2005 geltende Gentech-Moratorium, das mit wechselnden Argumenten immer wieder verlängert wurde, hat das politische Bewusstsein für den wachsenden Handlungsbedarf nicht beflügelt – Anpassungen der Rahmenbedingungen wurden seither nur halbherzig oder gar nicht in Angriff genommen. Auf die 2018 vom Bundesrat angekündigten Ansätze für eine Aktualisierung des Gentechnikrechts warten Wissenschaft und potenzielle Anwender bisher vergebens.

Dabei stellen sich drängende Fragen: Wie kann eine differenzierte und dem Risiko angepasste Beurteilung unterschiedlicher Verfahren vorgenommen werden, statt wie bisher alle Produkte gentechnischer Verfahren über einen Kamm zu scheren und pauschal als restriktiv zu regulierende «gentechnisch veränderte Organismen» einzustufen? Sind völlig verschiedene Bestimmungen für identische Produkte sinnvoll, nur weil sie mit unterschiedlichen Verfahren erzeugt wurden? Wie kann man Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung für naturidentische, genomeditierte Importprodukte regeln, bei denen sich ein gentechnischer Eingriff gar nicht nachweisen lässt?

Immerhin nehmen Anwendungen der Genom-Editierung global rapide zu, unabhängig von unseren Entscheidungen in der Schweiz. Schliesslich: Wie können wir die Regulierung neuer Technologien so weiterentwickeln, dass begründete Bedenken berücksichtigt werden, aber die Anwendung für gesellschaftlich und politisch gewünschte Ziele, wie eine nachhaltigere Landwirtschaft und eine ressourcenschonende Produktion, nicht völlig blockiert wird?

Unabhängig von der Diskussion über eine weitere Moratoriumsverlängerung müssen jetzt endlich die schon lange überfälligen Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für gentechnische Verfahren an den Stand der weltweiten Entwicklung, in Wissenschaft und praktischer Anwendung, in Angriff genommen werden. Viele Länder haben bereits innovationsfreundliche Regulierungsansätze in Kraft gesetzt, in Europa arbeiten sowohl Grossbritannien als auch die EU derzeit daran.

Mit ihrem Stillstand auf diesem global sehr dynamischen Gebiet gerät die Schweiz zunehmend ins Hintertreffen im internationalen Wettbewerb. Das schadet auch dem Forschungs- und Werkplatz Schweiz.

Jan Lucht ist Leiter Biotechnologie bei Scienceindustries (Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences). Dieser Beitrag ist als Erstveröffentlichung in Finanz und Wirtschaft am 22. September 2021 erschienen.

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?

Markus Hardegger

Markus Hardegger

Markus Hardegger ist Leiter Fachbereich Genetische Ressourcen, Produktionssicherheit und Futtermittel am Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).

«Plant breeding calls for liberal rules»

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus has a doctorate in law and is an advocate of plant breeding.

More pesticides, more genetic engineering: How we are overcoming hunger.

Markus Somm

Markus Somm

Journalist, publicist, publisher and historian

«The fear of genetically modified plants is unwarranted»

Anke Fossgreen

Anke Fossgreen

Head of Knowledge Team Tamedia

«Politicians must avoid pushing prices up even more»

Babette Sigg Frank

Babette Sigg Frank

President of the Swiss Consumer Forum (KF)

Seizing the opportunity of green biotechnology

Roman Mazzotta

Roman Mazzotta

Country President Syngenta Switzerland

«Sustainability means more»

Hendrik Varnholt

Hendrik Varnholt

Journalist at Lebensmittel Zeitung

«One-third organic farming does not solve the problem»

Olaf Deininger

Olaf Deininger

Development Editor-in-Chief Agrar-Medien

«Ecological methods alone won’t cut it»

Saori Dubourg

Saori Dubourg

“Ecological methods alone won’t cut it”

«Most fears about pesticides are misplaced»

Michelle Miller

Michelle Miller

Columnist at Genetic Literacy Project and AGDaily

Agriculture needs new technologies

Erik Fyrwald

Erik Fyrwald

CEO Syngenta Group

«Modern pesticides can help fight climate change»

Jon Parr

Jon Parr

President of Syngenta Crop Protection

«Who is afraid of the evil GMOs?»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Editor-in-Chief of «die grüne» magazine

Content in German

«What plant breeding brings us»

Achim Walter

Achim Walter

Professor of Crop Science, ETH Zurich

Content in German

«Research and work place needs impetus»

Jan Lucht

Jan Lucht

Head of Biotechnology at Scienceindustries

Content in German

«Agriculture plays a major role»

Jan Grenz

Jan Grenz

Lecturer in Sustainability, School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL

«Understanding nature’s mechanisms better»

Urs Niggli

Urs Niggli

Agricultural scientist and president of Agroecology Science

«For food security, we need genuine Swiss production»

Jil Schuller

Jil Schuller

Editor «BauernZeitung»

«Lay people completely disregard the dose»

Michael Siegrist

Michael Siegrist

Professor of Consumer Behaviour, ETH Zurich

Content in German

«Is organic really healthier?»

Anna Bozzi

Anna Bozzi

Head of Nutrition and Agriculture at scienceindustries

Content in German

«Genetic engineering and environmental protection go hand in hand»

Dr. Teresa Koller

Dr. Teresa Koller

Researcher at the Institute of Plant and Microbiology at the University of Zurich

«The «Greta» generation will rigorously dispel paradigms.»

Bruno Studer

Bruno Studer

Professor for Molecular Plant Breeding, ETH Zurich

Content in German

«Overcoming the urban-rural divide with constructive agricultural policy»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Editor-in-Chief of «die grüne» magazine

Content in German

«We protect what we use»

Regina Ammann

Regina Ammann

Head of Business Sustainability, Syngenta Switzerland

Content in German

Related articles

Will this field trial revolutionise barley production?
Media

Will this field trial revolutionise barley production?

Switzerland's first field trial using plants from new breeding technologies will start this spring in Zurich. Specifically, the aim is to breed a spring barley that produces more grains per ear. If the trial works, the technology is likely to be of great interest to Swiss agriculture.

Foie gras without a guilty conscience
Media

Foie gras without a guilty conscience

The term foie gras often has negative connotations. The reason for this is foie gras production, in which the animals suffer great suffering. After top restaurateurs developed recipes with unstuffed liver, Migros is now also offering «Happy Foie». This is an animal-friendly foie gras that is supposed to taste just as good as the original. Patents are used to protect the inventors.

Why trust in science is so important
Media

Why trust in science is so important

It is essential that society has confidence in research. Only in this way can it realise its maximum potential and ultimately overcome social challenges such as climate change or a pandemic. But there are also critical voices: Some of the Swiss population has little or no trust in science. Four experts debated how research can gain people's trust at an «NZZ Live» panel discussion.

Crop protection products are in short supply - and soon the first vegetable varieties too
Media

Crop protection products are in short supply - and soon the first vegetable varieties too

Vegetable producers are currently struggling. The reason for this is the lack of crop protection products . It is becoming increasingly difficult to bring saleable products onto the market. Some farmers are even reaching their limits to such an extent that they have had to stop growing certain vegetable varieties.