Glossar
Pestizid
Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), sind Pestizide Substanzen oder Stoffmischungen aus chemischen oder biologischen Inhaltsstoffen zur Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern sowie Pflanzenwachstumsregulatoren. Pestizide lassen sich in Biozide und Pflanzenschutzmittel unterteilen.

Diese Definition entspricht ebenfalls den Begriffsklärungen von Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln in der Europäischen Union (EFSA, EU-Richtlinien).
Begriffe aus dem Glossar
- Abiotischer / Biotischer Stress
- Agrarökologie
- Analytik
- Artenvielfalt
- Bevölkerungswachstum
- Bienen
- Bio-dynamische Landwirtschaft
- Bio-Pestizide
- Biodiversität
- Biologicals
- Biologische Landwirtschaft
- Biotechnologie
- Biozide
- Blühstreifen
- Chemophobie
- Cisgene Pflanzen
- CRISPR/Cas9
- Digitale Landwirtschaft
- Ernährungssicherheit
- Food Loss
- Food Waste
- Gefahr
- Genom-Editierung
- Gentechnik
- Giftcocktail
- Grenzwerte
- Grüne Biotechnologie
- Grüne Revolution
- Hochgefährliche Pestizide ("Highly Hazardous Pesticides / HHP")
- Insektensterben
- Integrated Pest Management
- Kausalität
- Klimawandel
- Konventionelle Landwirtschaft
- Korrelation
- Krebserregend
- Kreislaufwirtschaft
- Landflucht
- Metaboliten
- Molecular Pharming
- Mutationszüchtung
- Nachhaltigkeit
- Ökointelligenz
- Pestizid
- Pflanzenschutzmittel
- Pflanzenzüchtung
- Präzisionsfermentation
- Regenerative Landwirtschaft
- Resilienz
- Ressourceneffizienz
- Risiko
- Rote Biotechnologie
- Saatgutbehandlung, Saatgutbeizung
- Synthetische Pestizide
- Taxonomie
- Transgene Pflanzen
- Unkraut
- Urban Farming
- Vorsorgeprinzip
- Wasserknappheit
- Weisse Biotechnologie