Wasserknappheit
Wasserknappheit besteht, wenn nicht genügend Wasserressourcen vorhanden sind, um den vorhandenen Bedarf zu decken. Global besteht Wasserknappheit, weil das Süsswasser geographisch und saisonal ungleich verteilt ist. Die Hauptgründe für einen Anstieg der Wasserknappheit weltweit sind die wachsende Weltbevölkerung, steigender Lebensstandard, verändertes Konsumverhalten und eine Ausweitung der künstlichen Bewässerung in der Landwirtschaft. Weitere Gründe sind der Klimawandel, zum Beispiel die Veränderung im Wetterverhalten (Dürren und Überschwemmungen), Abholzung, zunehmende Wasserverschmutzung sowie ein verschwenderischer Wasserverbrauch und ineffiziente Wasserbereitstellung. Somit wird Wasserknappheit oft durch anthropogene Eingriffe in den Wasserkreislauf verursacht.
Sources
Begriffe aus dem Glossar
- Abiotischer / Biotischer Stress
- Agrarökologie
- Analytik
- Artenvielfalt
- Bevölkerungswachstum
- Bienen
- Bio-dynamische Landwirtschaft
- Bio-Pestizide
- Biodiversität
- Biologicals
- Biologische Landwirtschaft
- Biotechnologie
- Biozide
- Blühstreifen
- Chemophobie
- Cisgene Pflanzen
- CRISPR/Cas9
- Digitale Landwirtschaft
- Ernährungssicherheit
- Food Loss
- Food Waste
- Gefahr
- Genom-Editierung
- Gentechnik
- Giftcocktail
- Grenzwerte
- Grüne Biotechnologie
- Grüne Revolution
- Hochgefährliche Pestizide ("Highly Hazardous Pesticides / HHP")
- Insektensterben
- Integrated Pest Management
- Kausalität
- Klimawandel
- Konventionelle Landwirtschaft
- Korrelation
- Krebserregend
- Kreislaufwirtschaft
- Landflucht
- Metaboliten
- Molecular Pharming
- Mutationszüchtung
- Nachhaltigkeit
- Pestizid
- Pflanzenschutzmittel
- Pflanzenzüchtung
- Präzisionsfermentation
- Regenerative Landwirtschaft
- Resilienz
- Ressourceneffizienz
- Risiko
- Rote Biotechnologie
- Saatgutbehandlung, Saatgutbeizung
- Synthetische Pestizide
- Taxonomie
- Transgene Pflanzen
- Unkraut
- Urban Farming
- Vorsorgeprinzip
- Wasserknappheit
- Weisse Biotechnologie