Megatrends

Klimawandel
Wissen

1. Klimawandel

13 Megatrends: Der Klimawandel betrifft die Landwirtschaft ganz direkt. Unwetter und Dürren mindern den Ertrag. Die nutzbaren Landflächen nehmen durch Versalzung und Wüstenbildung ab, die Erwärmung verändert die Vegetation.

Mehr

Ressourcenknappheit
Wissen

2. Ressourcenknappheit

13 Megatrends: Begrenzte Ressourcen sind die Basis und der Treiber für ökonomisches Handeln. Die Ressourcenknappheit verlangt nach Effizienz. Gerade in der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Input und Output stimmen; es gilt «Grow more with less».

Mehr

Oekologie
Wissen

3. Ökologie

13 Megatrends: Ökologie ist keine Nische, sondern ein breiter Trend. Sie wird zur gesellschaftlichen Bewegung und zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor. Ökologisches Verhalten verlangt nach einer wissenschaftsbasierten, umfassenden Nachhaltigkeit.

Mehr

Wissensgesellschaft
Wissen

4. Wissensgesellschaft

13 Megatrends: Die Welt wird immer gescheiter. Der Bildungsstand steigt global und schafft die Voraussetzung für eine Wissensgesellschaft. Das Wissen ist jederzeit verfügbar und digital abrufbar.

Mehr

Gesundheit
Wissen

5. Gesundheit

13 Megatrends: Das Gesundheitsbewusstsein wird zu einem Treiber in der Gesellschaft. Es hat eine grosse Strahlkraft. Gesundheit wird zu einem Lebensziel und steht für Lebensqualität.

Mehr

Digitalisierung
Wissen

6. Digitalisierung

13 Megatrends: Die Digitalisierung macht auch vor der Land- und Ernährungswirtschaft nicht halt. Die Forschung stützt sich zunehmend auf mathematische Modelle. Von neuen Züchtungsmethoden bis hin zu Drohnen und Hackrobotern basieren viele neue Technologien auf digitalen Systemen.

Mehr

Connectivity
Wissen

7. Konnektivität

13 Megatrends: Auf Basis der digitalen Transport-Infrastrukturen sorgt die Konnektivität für eine tiefgreifende Veränderung. Mit der Konnektivität wird die Welt zum globalen Dorf. Globale wirtschaftliche Strukturen und gesellschaftlicher Austausch gewinnen an Bedeutung.

Mehr

Bevoelkerung
Wissen

8. Demographie

13 Megatrends: Die Weltbevölkerung wächst. Bis 2050 erwartet die UNO, dass auf der Welt 9.7 Mrd. Menschen leben werden. Zudem werden die Menschen immer älter. Alle müssen ernährt werden.

Mehr

Urbanisierung
Wissen

9. Urbanisierung

11 Megatrends: Weltweit läuft die Urbanisierung in einem atemberaubenden Tempo ab. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2050 rund 70 Prozent der Menschen in Städten leben werden. Viele dieser Städte sind sogenannte Megacities mit mehr als 10 Millionen Einwohnern.

Mehr

Globalisierung
Wissen

10. Globalisierung

13 Megatrends: Die Globalisierung beschreibt das Zusammenwachsen der Weltbevölkerung und der wirtschaftlichen Systeme. Alles wird gleichzeitig und beeinflusst sich gegenseitig. Die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen und Waren nimmt zu.

Mehr

Multipolaritaet
Wissen

11. Multipolare Welt

13 Megatrends: Nach dem Ende des kalten Krieges dominierten die USA und der Westen. Doch die Welt verändert sich. China und mit Abstand auch Indien entwickeln sich zu wirtschaftlichen Schwergewichten und Machtblöcken.

Mehr

20250402 swissfood ch Sicherheit 1500x850 EN 01she 1
Wissen

12. Sicherheit

13 Megatrends: In einer globalisierten und digitalisierten Welt wird Sicherheit zunehmend zum zentralen Megatrend. Cybersecurity, Datenschutz und neue «Trust Technologies» wie Blockchain sind essenziell, um Vertrauen in digitale Systeme zu gewährleisten.

Mehr

20250402 swissfood ch Zukunft Arbeit 1500x850 01she
Wissen

13. Zukunft der Arbeit

13 Megatrends: Die Arbeitswelt befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz oder veränderte gesellschaftliche Werte definieren Arbeit neu. Auch Flexibilität ist ein zentraler Treiber der neuen Arbeitswelt. Remote Work, hybride Modelle und projektbasierte Strukturen prägen Unternehmen zunehmend.

Mehr

Newsletter abonnieren

Zum Newsletter Archiv

Cool dank Karibik-Gen: Das Kalb, das der Hitze trotzt!
Forschung

Cool dank Karibik-Gen: Das Kalb, das der Hitze trotzt!

Auch Kühe leiden unter der Klimaerwärmung. Heisse Temperaturen wirken sich negativ auf ihren Stoffwechsel aus. Jetzt zeichnen sich erste Lösungen ab: So steht auf dem Strickhof in Lindau eine der ersten Slick-Gen-Kühe weltweit. Diese sind hitzetoleranter als herkömmliche Kühe und können dadurch der Klimaerwärmung trotzen.

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen
Medien

Foie Gras ohne schlechtes Gewissen

Der Begriff Foie Gras ist häufig negativ behaftet. Grund dafür ist die Stopfleber-Produktion, bei der die Tiere grosse Qualen erleiden. Nachdem bereits Spitzengastronomen Rezepte mit ungestopfter Leber entwickelten, bietet nun auch die Migros «Happy Foie» an. Dabei handelt es sich um ein tierfreundliches Foie Gras, das geschmacklich genauso gut sein soll wie das Original. Patente dienen dabei dem Schutz der Erfinder.

Invasive Schädlinge reisen mit
Wissen

Invasive Schädlinge reisen mit

Invasive Schädlinge und Pflanzenkrankheiten gehören zu den grössten Herausforderungen für Biodiversität und Landwirtschaft. Sie gelangen oft über den Reiseverkehr sowie Warenimporte in die Schweiz und richten grosse Schäden bei Kultur- und Wildpflanzen an. Seit 2020 ist die Einfuhr von Pflanzen aus nicht EU-Ländern verboten. Eingeschleppte Schädlinge sind jedoch ein weltweites Problem.

Die Suche nach dem Ei der Zukunft
Wissen

Die Suche nach dem Ei der Zukunft

Gekocht, gerührt, gebraten: Eier sind nicht nur zu Ostern beliebt. Gleichzeitig steigt das Interesse für Alternativen zu den bei uns gängigen tierischen Eiweissprodukten. Die Suche nach neuen Proteinquellen macht deshalb auch vor dem Hühnerei nicht halt.

Globale Fakten zu Welternährung und Landwirtschaft
Wissen

Globale Fakten zu Welternährung und Landwirtschaft

Nur dank technologischem Fortschritt und modernem Pflanzenschutz werden wir in Zukunft unsere Ressourcen schonen und gleichzeitig immer mehr Menschen gesund ernähren können.

Die Zukunft von Landwirtschaft und Klimawandel
Wissen

Die Zukunft von Landwirtschaft und Klimawandel

Auf der ganzen Welt sehen und spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Leben. Wie können wir also den Klimawandel aufhalten und Massnahmen ergreifen, die wirklich wirken?

Kann Ernährung gesund und gleichzeitig nachhaltig sein?
Wissen

Kann Ernährung gesund und gleichzeitig nachhaltig sein?

Gibt es einen Menüplan, der unserem Körper guttut und gleichzeitig nachhaltig ist? Die Antwort lautet ja, doch sie ist gleichzeitig komplex. Dies ergeben Recherchen des Onlineportals «Heidi.news» und der «Sonntagszeitung».

Insekten: Die Proteinquelle von morgen?
Wissen

Insekten: Die Proteinquelle von morgen?

Insekten gelten schon seit Längerem als Super Food der Zukunft. Sie sind reich an Proteinen, benötigen weniger Land und Wasser, und haben eine bessere CO2-Bilanz als herkömmliches Fleisch.

Nachhaltige Ernährung mit Algen
Wissen

Nachhaltige Ernährung mit Algen

Die grösste Herausforderung der gegenwärtigen Landwirtschaft ist die Produktion von gesunden Lebensmitteln, die den Planeten nicht übermässig beanspruchen. Algen könnten dereinst ein wichtiges Puzzleteil in der Lebensmittelproduktion darstellen.

13 Megatrends: «Lawinen in Zeitlupe»
Wissen

13 Megatrends: «Lawinen in Zeitlupe»

Megatrends sind wertvolle Navigationshilfen, um den Wandel einzuordnen und zu verstehen. Als «Lawinen in Zeitlupe» bezeichnet das Zukunftsinstitut die Megatrends. Das Bild beschreibt das Phänomen gut. Megatrends entwickeln sich langsam, haben aber enorme Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bestimmen das Leben in Zukunft.

Von der Stammzelle zum Steak
Wissen

Von der Stammzelle zum Steak

Die Produktion von Fleisch verbraucht sehr viele Ressourcen. Und Menschen essen aus den unterschiedlichsten Gründen kein oder weniger Fleisch. Eine wachsende Anzahl Unternehmen forscht deshalb an alternativen Fleischprodukten – beispielsweise aus dem Labor.

Dürretoleranter Mais als Reaktion auf Klimawandel
Wissen

Dürretoleranter Mais als Reaktion auf Klimawandel

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor zunehmende Herausforderungen. Mit Hochdruck arbeitet die Pflanzenzüchtung deshalb an der Entwicklung von Sorten mit besserer Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstress.

Corona sorgt für Boom bei Functional Food
Wissen

Corona sorgt für Boom bei Functional Food

Die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln ist während der Coronakrise weltweit gestiegen. Das Bewusstsein von Konsumentinnen und Konsumenten für eine gesunde Ernährung nimmt zu.

Die nächste landwirtschaftliche Revolution
Wissen

Die nächste landwirtschaftliche Revolution

Der Schlüssel zu den dringend nötigen Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft liegt bei neuen Technologien. In der Digitalisierung der landwirtschaftlichen Produktion steckt das Potenzial für eine neue Agrarrevolution.

Endlich goldene Zeiten für den Golden Rice
Wissen

Endlich goldene Zeiten für den Golden Rice

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit jedes Jahr bis zu 500'000 Kinder aufgrund von Vitamin-A-Mangel erblinden. Golden Rice schafft endlich Abhilfe.

Technologischer Fortschritt in der Landwirtschaft
Wissen

Technologischer Fortschritt in der Landwirtschaft

In den letzten Jahrzehnten hat der technologische Fortschritt dafür gesorgt, dass das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln deutlich präziser geworden ist.