01.11.2025
«Anpassungen in den Wertschöpfungsketten brauchen Zeit»
Der Agrarpolitik-Podcast und swiss-food.ch beleuchten in einer gemeinsamen Serie, wie wir in der Schweiz mit Risiken, Messwerten und Wahrnehmungen von Chemikalien umgehen – sachlich, verständlich und praxisnah.
Nationalrätin Christine Badertscher (Grüne, BE) spricht über die PFAS-Debatte, politische Zielkonflikte und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Umwelt- und Handelsvorgaben. Sie erklärt, weshalb Anpassungen in den Wertschöpfungsketten möglich sind – aber Zeit brauchen.
Jetzt die neuste Folge hören
Im Gespräch beleuchtet Christine Badertscher:
- warum die PFAS-Debatte im Parlament überraschend sachlich verlief
- wie Lobbyismus die Parlamentsarbeit beeinflusst
- die ungleich langen Spiesse der Schweizer Landwirtschaft
- die Verantwortung der Konsumentinnen und Konsumenten
- welche internationale Verantwortung die Schweiz hat
Christine Badertscher ist Agrarwissenschafterin, Präsidentin der Oberaargauer Bauernvereinigung und seit 2019 Nationalrätin für die Grünen des Kantons Bern. Sie engagiert sich in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) und setzt sich für eine nachhaltige, regionale Landwirtschaft ein.
Dieser Podcast ist als KI-Synchronisation auch auf Französisch und Englisch verfügbar:
Jetzt den Agrarpolitik-Podcast abonnieren |