Biozide

Biozide

Biozide sind als Reinigungs- und Desinfektionsmittel zur Aufrechthaltung der Hygiene in Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung unverzichtbar. Weil neben Pflanzenschutzmitteln auch Biozide zu den Pestiziden gehören, wäre ihr Einsatz von einem allfälligen Pestizidverbot betroffen. Das hätte verheerende Folgen für die Lebensmittelsicherheit.

Montag, 23. März 2020

Biozide sind Wirkstoffe, die unerwünschte Lebewesen wie Schädlinge und Krankheitserreger abtöten oder in ihrer Lebensfunktion stark einschränken. Sie gehören zu den Pestiziden und werden zur Bekämpfung von Schadorganismen wie Insekten, Pilzen, Bakterien, Nager oder Algen eingesetzt und wirken auf chemischem oder biologischem Weg. Biozide können grob in vier Hauptgruppen unterteilt werden: Desinfektionsmittel, Schutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und sonstige Produkte wie zum Beispiel Antifouling-Produkte (Bewuchsschutz). Für die Aufrechterhaltung der Stallhygiene, der Tiergesundheit und der Lebensmittelsicherheit sind Biozide unerlässlich. Darum werden sie in der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelverarbeitung eingesetzt.


Gesunde Tiere dank Stallhygiene

In der Landwirtschaft ist die Milchproduktion einer der wichtigsten Einsatzbereiche von Bioziden. Zur Herstellung von qualitativ hochstehender Milch, müssen Melkmaschinen stets in sauberem und keimarmem Zustand gehalten werden. Dazu braucht es Desinfektionsmittel. Bei unsauberen und nicht desinfizierten Melkanlagen können sich Krankheitserreger wie Mastitis (Euterentzündung) von einem Tier auf das nächste übertragen. Zur Melkhygiene gehört aber auch die Reinigung und Desinfektion von Euter und Zitzen. Biozide werden auch zur Desinfektion von Rinderklauen eingesetzt, um die Verbreitung von Klauenkrankheiten zu verhindern. Ställe, Aufstallungen, Gebäudeflächen und Transportfahrzeuge müssen ebenfalls sauber gehalten werden. Nur so können Krankheiten eingedämmt und Ansteckungen von Tieren und Menschen verhindert werden.


Lebensmittelsicherheit dank Bioziden

Auch bei Verarbeitung, Transport und Lagerung von Lebensmitteln sind Biozide entscheidend, zum Beispiel um das Erntegut vor Schädlingen oder giftigem Pilzbefall zu schützen. Aber auch, weil die nötigen Hygienestandards nur dank Desinfektions- und Reinigungsmittel eingehalten werden können. Ohne sie kann die Lebensmittelsicherheit nicht garantiert werden.

Gut zu wissen:

Biozidprodukte sind strengen Auflagen unterworfen. Um vom Bundesamt für Gesundheit eine Marktzulassung zu erhalten, muss einerseits ein Wirksamkeitsnachweis und andererseits eine Risikobewertung für den vorgesehenen Anwendungsbereich vorhanden sein. Biozide müssen korrekt und gemäss Herstellerempfehlungen eingesetzt werden. Ein Verbot, wie dies eine Volksinitiative vorschlägt, hätte aber verehrende Auswirkungen: Für die Wahrung der menschlichen und tierischen Gesundheit sowie der Lebensmittelsicherheit sind Biozide unverzichtbar.

Ähnliche Artikel

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?
Wissen

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?

Neue Pflanzensorten tragen zur Versorgungssicherheit bei. Die als «Genschere» bekannten neuen Züchtungsmethoden wie Crispr haben das Potenzial, die Landwirtschaft und die Ernährung zu revolutionieren.

Regionale Produkte sind gefragter denn je
Wissen

Regionale Produkte sind gefragter denn je

Die Nachfrage nach regionalen Produkten könnte kaum grösser sein. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Konsumenten schätzen regionale Produkte gar als deutlich nachhaltiger ein als Bio- oder Premiumprodukte. Um dem Trend gerecht zu werden, wird es deshalb umso wichtiger, moderne Züchtungstechniken und Pflanzenschutzmittel zu fördern.

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht
Wissen

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht

Die Vielfalt an kommerziell vertriebenen Tomatensorten ist heute so gross wie nie zuvor. Dies hat insbesondere mit der Züchtung neuer Sorten zu tun.

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient
Wissen

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient

Reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln führt bei Weizen und Raps zu stark verminderten Erträgen. Eine Studie von Agrarforschung Schweiz zeigt nun, dass diese Ernteausfälle nur durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden können. Das ist weder nachhaltig noch ressourceneffizient.

Weitere Beiträge aus Wissen