Unterschied zwischen Risiko und Gefahr

Unterschied zwischen Risiko und Gefahr

Vielfach werden in der Diskussion rund um Pflanzenschutzmittel Gefahr und Risiko durcheinander gebracht. Teilweise werden die beiden Begriffe sogar als Synonym gebraucht. Das ist so falsch wie fahrlässig. Denn gefährliche Stoffe bedeuten nicht zwingend ein hohes Risiko. Umgekehrt können vermeintlich ungefährliche Stoffe durchaus ein Risiko beinhalten. Gefahr und Risiko sind nicht deckungsgleich.

Montag, 9. November 2020

Das Wichtigste in Kürze:

  • Risiko und Gefahr werden häufig synonym verwendet.
  • Dabei unterscheiden sich die beiden Begriffe in ihrer Bedeutung.
  • Das ist für die Debatte rund um neue Technologien entscheidend.

Menschen neigen dazu, Risiken vollkommen falsch einzuschätzen. Bekanntestes Beispiel ist sicherlich das Reisen: Viele empfinden eine Reise mit dem Flugzeug als deutlich risikoreicher als eine Autofahrt. Dies, obwohl alle wissen, dass es statistisch gesehen genau umgekehrt ist und jede Autofahrt ein Mehrfaches gefährlicher ist als ein Flug.


Risiko hängt von vielen Faktoren ab

Zurück zu den Pflanzenschutzmitteln: Von diesen geht eine – je nach Mittel unterschiedliche - Gefahr aus. Doch das ist noch lange nicht gleichbedeutend mit einem hohen Risiko. Dieses hängt nämlich von vielen Faktoren ab: So ist zum Beispiel entscheidend, welche Menge über welchen Zeitraum ausgebracht wird oder auch ob und in welchem Umfang überhaupt ein Kontakt mit der Umwelt zustande kommt. Auch äussere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur spielen bezüglich Risiko eine Rolle.

Unterschied zwischen Risiko und Gefahr (eufic).
Unterschied zwischen Risiko und Gefahr (eufic).

Die meisten dieser Faktoren können durch den Pflanzenschützer beeinflusst werden. Zudem wird die Anwendung den äusseren Einflüssen angepasst. Selbstverständlich bestehen auch viele in der Schweiz besonders restriktive Vorschriften, um das Risiko zu minimieren. Mit anderen Worten: Sorgfältig angewendeter Pflanzenschutz birgt für Mensch und Umwelt ein geringes Risiko. Oder wie schon Paracelsus sagte: Die Menge macht das Gift.

Unterschied zwischen Gefahr und Risiko beim Pflanzenschutz (CropLife International).

Gut zu wissen

Gefahr: Bezeichnet die Möglichkeit, dass beispielsweise ein Ereignis, ein Gegenstand oder ein Stoff einen Schaden verursachen kann. So stellt eine Unebenheit in der Strasse eine Gefahr dar.
Risiko
: Bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Gefahr zu einem Schaden führt. So besteht für den Motorradfahrer ein Risiko, bei der Unebenheit zu stürzen. Dieses Risiko ist aber je nach Lichtverhältnissen, Wetter oder Fahrweise unterschiedlich hoch.

Ähnliche Artikel

Regionale Produkte sind gefragter denn je
Wissen

Regionale Produkte sind gefragter denn je

Die Nachfrage nach regionalen Produkten könnte kaum grösser sein. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Konsumenten schätzen regionale Produkte gar als deutlich nachhaltiger ein als Bio- oder Premiumprodukte. Um dem Trend gerecht zu werden, wird es deshalb umso wichtiger, moderne Züchtungstechniken und Pflanzenschutzmittel zu fördern.

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht
Wissen

Tomaten: Von der «Wasserbombe» zur aromatischen Frucht

Die Vielfalt an kommerziell vertriebenen Tomatensorten ist heute so gross wie nie zuvor. Dies hat insbesondere mit der Züchtung neuer Sorten zu tun.

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient
Wissen

Staatsgelder für vermeidbare Ernteausfälle: weder nachhaltig noch ressourceneffizient

Reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln führt bei Weizen und Raps zu stark verminderten Erträgen. Eine Studie von Agrarforschung Schweiz zeigt nun, dass diese Ernteausfälle nur durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden können. Das ist weder nachhaltig noch ressourceneffizient.

Invasive Arten gefährden einheimische Pflanzen
Wissen

Invasive Arten gefährden einheimische Pflanzen

Die wirtschaftliche Verflechtung der Welt hat über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte stark zugenommen. Durch die rege Handelstätigkeit zwischen den Kontinenten verbreiten sich auch invasive Pflanzen- und Tierarten immer schneller. Für die einheimische Vegetation und Landwirtschaft kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Der Kanton Tessin ist gemäss BAFU besonders stark betroffen.

Weitere Beiträge aus Wissen