Des avis
Urs Niggli

«Mieux comprendre les mécanismes d'action de la nature»

Urs Niggli est agronome et président d’Agroecology Science. Jusqu’en mars 2020, il a également été directeur de l’Institut de recherche de l’agriculture biologique (FiBL). Il estime que les nouvelles technologies telles que l’édition génomique peuvent rendre l’agriculture plus durable.

vendredi 17 septembre 2021

Contenu en allemand

Sowohl die intensive wie auch die biologische Landwirtschaft sind auf Pflanzenschutz angewiesen. Sollen zukünftig weniger chemische Wirkstoffe eingesetzt werden, so muss das Agrarökosystem noch besser verstanden werden. Auch für neue Ansätze, wie etwa gentechnische Verfahren, sollte man offen sein.


Landwirtinnen und Landwirte sind auf Pflanzenschutz angewiesen, um hohe und qualitativ gute Erträge zu erzielen. Dies zeigen Zahlen der Food and Agriculture Organization (FAO) eindrücklich: In den Jahren 1996 bis 1998 verursachten Schadorganismen globale Ernteverluste – je nach Kulturart – von 26 bis 40 Prozent. Für den Schutz werden häufig chemische Pflanzenschutzmittel eingesetzt, sowohl im Ackerbau wie auch in noch grösserem Masse in den Spezialkulturen Obst, Wein und Gemüse. Dort werden anzahlmässig 44 Prozent aller Wirkstoffe ausgebracht, obwohl die Anbaufläche nur 6 Prozent ausmacht.


In der intensiven Landwirtschaft dominiert der chemische Pflanzenschutz. Im biologischen Landbau ist das Vorbeugen von Schaderregern durch Kulturführung, robuste oder resistente Sorten sowie mechanische Massnahmen wie Schutznetze oder das Striegeln von Unkraut Praxis. Zusätzlich kommen auch biologische Pflanzenschutzmittel zum Einsatz, das heisst Wirkstoffe natürlichen Ursprungs, Pflanzenextrakte oder lebendige Organismen wie räuberische oder parasitierende Insekten.


Die heftigen Diskussionen rund um die Abstimmung über die beiden Pestizidinitiativen vom 13. Juni 2021 haben gezeigt, dass die Schweizer Bevölkerung dem chemischen Pflanzenschutz mehrheitlich skeptisch gegenübersteht. Der Bundesrat verfolgt schon seit längerer Zeit eine Politik der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln. Die EU-Kommission will die Menge eingesetzter chemischer Pflanzenschutzmittel halbieren. Und auch die begleitende Wissenschaftsgruppe des Welternährungsgipfels, der im Herbst 2021 stattfindet, rät zu weniger chemischem Pflanzenschutz und Dünger und zu mehr vorbeugendem, sich an der Natur orientierendem Schutz der Ernten.


Der chemische Pflanzenschutz ist 135 Jahre alt. 1885 beschrieb der Botaniker Pierre-André Milliardet die Wirkung von Kupferkalkbrühe gegen den Falschen Mehltau der Rebe. Seither sind etwa 500 verschiedene chemische Wirkstoffe dazugekommen und wieder verschwunden. Der Einsatz dieser Pestizide hat die Arbeit in der Landwirtschaft vereinfacht, und Lebensmittel wurden dadurch günstiger.


Erstmals stellte Rachel Carson im Jahr 1962 mit ihrem Buch «Silent Spring» die Erfolgsgeschichte des chemischen Pflanzenschutzes infrage. Seither nimmt die Kritik an chemischen Pflanzenschutzmitteln ständig zu, denn diese haben nebst den erwünschten auch unerwünschte Wirkungen: Beeinträchtigt werden nicht nur einzelne Organismen im Boden und in Gewässern, sondern ganze Populationen bis hin zu Ökosystemleistungen, wie etwa die Bestäubung von Pflanzen durch Insekten. Durch die grossen Fortschritte in der Umweltanalytik der letzten Jahre kann man heute auch die Wirkung geringster Rückstände chemischer Pflanzenschutzmittel auf empfindliche Organismen im Wasser und im Boden nachweisen.


Die Geschichte des Biolandbaus, welche vor siebzig Jahren im Kampf gegen die «Chemisierung» der Landwirtschaft begann, zeigt, wie schwierig die Ablösung der Landwirtschaft vom chemischen Pflanzenschutz ist. Da haben die Befürworter der Pestizidinitiativen mit gezinkten Karten gespielt. So ist beispielsweise Kupferoxychlorid, ein synthetisch hergestellter Wirkstoff, im biologischen Landbau immer noch die erste Wahl für die Bekämpfung von Pilzen. Auch nach 35 Jahren Forschung am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und nach acht grossen EU-Forschungsprogrammen gibt es noch keine nichtchemischen Alternativen.


Der Ersatz chemischer Pestizide ist unter anderem deshalb so schwer, weil für die Herstellung natürlicher Pflanzenschutzmittel grosse Mengen an pflanzlichen Rohstoffen benötigt werden, die nur mit grossem Energieaufwand zu gewinnen sind. Bei bereits bestehenden biologischen Pflanzenschutzmitteln gibt es häufig ein anderes Problem: Sie bekämpfen sowohl Schädlinge wie auch Nützlinge. Und die Entwicklung neuer Wirkstoffe ist zäh.


Auch wenn die Ausgangslage schwierig ist: Es ist die Aufgabe der Wissenschaft, neue Lösungen zu finden. Die Grundlagenforschung muss die Wirkungsmechanismen der Natur noch besser verstehen, um Wirkstoffe zu identifizieren, mit denen Pflanzen vor Schadorganismen geschützt werden können. Dabei können die Wirkstoffe auch direkt aus der Natur stammen. In manchen Fällen gelingt es sogar, diese natürlichen Stoffe im Labor künstlich nachzubilden – was die Produktionskosten massiv senkt.


Weiter muss die angewandte Forschung dringend die Agrarökosysteme besser verstehen. So ist beispielsweise bekannt, dass Mischkulturen von Getreiden und Hülsenfrüchten die Felder unkrautfrei hinterlassen, was wiederum den Unkrautdruck in der Fruchtfolge massiv senkt. Aber auch bei der Pflanzenzüchtung muss man trotz Vorurteilen offen sein für neue gentechnische Verfahren, um chemischen Pflanzenschutz zu ersetzen.

Urs Niggli ist Agrarwissenschafter und Präsident von Agroecology Science. Er war bis März 2020 Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Dieser Beitrag erschien als Erstveröffentlichung in der NZZ vom 15. September 2021. Foto: Mafalda Rakoš.

Ernährung: Gehört der grünen Genschere die Zukunft?

Markus Hardegger

Markus Hardegger

Markus Hardegger ist Leiter Fachbereich Genetische Ressourcen, Produktionssicherheit und Futtermittel am Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).

«Des procédures précises nécessitent des règles libérales»

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus est docteur en droit et s'engage pour la sélection végétale.

Plus de pesticides, plus d'OGM : comment vaincre la faim.

Markus Somm

Markus Somm

Journaliste, publiciste, éditeur et historien

« La crainte des plantes génétiquement modifiées est infondée »

Anke Fossgreen

Anke Fossgreen

Responsable de l'équipe du savoir Tamedia

« La politique n’a pas le droit de pousser les prix de l’alimentaire encore plus vers le haut »

Babette Sigg Frank

Babette Sigg Frank

Présidente du Schweizerisches Konsumentenforum

Saisir l'opportunité de la biotechnologie verte

Roman Mazzotta

Roman Mazzotta

Président national de Syngenta Suisse

« La durabilité, c’est plus que ça »

Hendrik Varnholt

Hendrik Varnholt

Responsable de la rubrique Industrie chez Lebensmittel Zeitung

« Un tiers de bio ne résout pas le problème »

Olaf Deininger

Olaf Deininger

Rédacteur en chef du développement des médias agricoles

« Les méthodes écologiques seules ne suffiront pas »

Saori Dubourg

Saori Dubourg

« Les méthodes écologiques seules ne suffiront pas »

« La plupart des craintes concernant les pesticides sont infondées »

Michelle Miller

Michelle Miller

Chroniqueuse pour Genetic Literacy Project et AGDaily

Contenu en anglais

L'agriculture a besoin de nouvelles technologies

Erik Fyrwald

Erik Fyrwald

Président-Directeur général de Syngenta Group

« Les pesticides chimiques modernes sont plus que jamais nécessaires »

Jon Parr

Jon Parr

Président de Syngenta Crop Protection

Contenu en anglais

« Qui a peur des méchants OGM ? »

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Rédacteur en chef du magazine «die grüne»

Contenu en allemand

«Ce que nous apporte la sélection végétale»

Achim Walter

Achim Walter

Professeur de phytotechnie à l’EPFZ

«La place de la recherche et de l'industrie a besoin d'une impulsion»

Jan Lucht

Jan Lucht

Directeur de la biotechnologie chez Scienceindustries

Contenu en allemand

«L’agriculture joue un rôle de pilier»

Jan Grenz

Jan Grenz

Professeur de durabilité, Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL

«Mieux comprendre les mécanismes d'action de la nature»

Urs Niggli

Urs Niggli

Agronome et président d’Agroecology Science.

Contenu en allemand

«Le public occulte complètement l’aspect quantitatif»

Michael Siegrist

Michael Siegrist

Professeur de comportement des consommateurs, EPF Zurich

«Le bio est-il vraiment plus sain?»

Anna Bozzi

Anna Bozzi

Responsable du domaine Alimentation et secteur agricole chez scienceindustries

«La biotechnologie et la protection de l’environnement vont main dans la main»

Dr. Teresa Koller

Dr. Teresa Koller

Scientifique à l’Institut de biologie végétale et microbiologie de l’Université de Zurich.

«La génération Greta fera table rase des paradigmes.»

Bruno Studer

Bruno Studer

Professeur en sélection végétale moléculaire à l’EPFZ

«Surmonter le fossé ville-campagne avec une politique agricole constructive»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Rédacteur en chef du magazine «die grüne»

«Nous protégeons ce que nous exploitons»

Regina Ammann

Regina Ammann

Responsable du développement durable chez Syngenta Suisse

Articles similaires

Cet essai en plein champ va-t-il révolutionner la production d'orge ?
Actualité

Cet essai en plein champ va-t-il révolutionner la production d'orge ?

Le premier essai en plein champ de Suisse utilisant des plantes issues de nouvelles technologies de sélection débutera ce printemps à Zurich. Concrètement, il s'agit de cultiver une orge de printemps qui produit plus de grains par épi. Si l'essai fonctionne, cette technologie devrait être d'un grand intérêt pour l'agriculture suisse.

Le foie gras sans mauvaise conscience
Actualité

Le foie gras sans mauvaise conscience

Le terme foie gras a souvent une connotation négative. La raison en est la production de foie gras, au cours de laquelle les animaux subissent de grandes souffrances. Après que des gastronomes de haut niveau ont développé des recettes à base de foie non gavés, Migros propose à son tour le «Happy Foie». Il s'agit d'un foie gras respectueux des animaux, dont le goût est censé être aussi bon que l'original. Les brevets servent à protéger les inventeurs.

Pourquoi la confiance dans la science est-elle si importante ?
Actualité

Pourquoi la confiance dans la science est-elle si importante ?

Il est essentiel que la société ait confiance en la science. C'est la seule façon pour elle d'exploiter son potentiel maximal et de relever des défis sociaux tels que le changement climatique ou une pandémie. Mais il y a aussi des voix critiques : Une partie de la population suisse a peu ou pas confiance en la science. Quatre experts ont débattu de la manière dont la recherche peut gagner la confiance des gens lors d'une table ronde «NZZ Live».

Les produits phytosanitaires manquent - et bientôt les premières variétés de légumes aussi
Actualité

Les produits phytosanitaires manquent - et bientôt les premières variétés de légumes aussi

Les producteurs de légumes sont actuellement à la peine. La raison en est le manque de produits phytosanitaires. Il est de plus en plus difficile de mettre sur le marché des produits commercialisables. Certains agriculteurs ont même atteint leurs limites au point de devoir arrêter la production de certaines variétés de légumes.