Meinungen
Jürg Niklaus

«Präzise Verfahren brauchen liberale Regeln»

Methoden wie die sogenannte Gen-Schere verbessern und beschleunigen die althergebrachte Methode der Züchtung massiv. Der Bund ist daran, seine gesetzlichen Regeln anzupassen. Diese sollten keinesfalls restriktiver sein als jene in der EU, schreibt Jürg Niklaus in der «Neuen Zürcher Zeitung».

Dienstag, 12. März 2024

Ein heisses Eisen liegt in der Esse des Gesetzgebers: Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, spätestens bis Mitte 2024 einen Erlassentwurf vorzulegen für eine risikobasierte Zulassungsregelung für Pflanzen, die mit Methoden der neuen Züchtungstechnologien – vor allem mit der sogenannten Gen-Schere – gezüchtet werden. Besagten Pflanzen darf kein artfremdes Erbmaterial eingefügt werden. Zudem müssen sie gegenüber herkömmlichen Züchtungsmethoden einen nachgewiesenen Mehrwert für die Landwirtschaft, die Umwelt oder die Konsumentinnen und Konsumenten bieten.

Rund um den Globus herrscht im biotechnologischen Bereich grosse Dynamik: Neue Verfahren der Genom-Editierung bieten die Möglichkeit, das Erbgut einer Pflanze punktgenau zu verändern. Diese Veränderungen simulieren Vorgänge, die in der Natur laufend durch spontane Mutationen erfolgen. Zentral ist, dass dabei – im Gegensatz zur bisherigen Gentechnik – kein artfremdes Erbgut und auch keine Viren in die Pflanzenzelle eingebracht werden. Karotten bleiben Karotten, Kartoffeln bleiben Kartoffeln. Man macht also mit den neuen Züchtungsverfahren genau das, was man mit der ungezielten Mutagenese auch hierzulande ohne viel Aufhebens seit Jahrzehnten macht – einfach viel präziser.

Damit die Vorteile der neuen Verfahren zum Tragen kommen, ebnen ihnen die Regulatoren in vielen Ländern den Weg. Selbst die vorsichtige EU schlägt jetzt eine fortschrittliche Richtung ein. Das tut sie aus gutem Grund, denn die Nahrungsmittelproduktion ist stark unter Druck: Die Bevölkerung wächst. Wetterturbulenzen erschweren den Anbau, während gleichzeitig der Pestizidverbrauch sinken soll. Und politische Krisen und Kriege gefährden die Versorgung mit Nahrungsmitteln. Gefragt sind deshalb neue Pflanzensorten. Auf herkömmlichem Weg dauert die Züchtung beispielsweise einer neuen Apfelsorte 10 bis 15 Jahre. Diese Zeit haben wir nicht. Denn mit den herkömmlichen Methoden hinkt die Pflanzenzüchtung den Herausforderungen dauernd hinterher.

Deshalb hat das EU-Parlament nun beschlossen, Pflanzen, die mit den neuen Züchtungsverfahren gezüchtet werden und bestimmte Kriterien erfüllen, von den geltenden Gentechnikvorschriften auszunehmen. Es folgt damit der Wissenschaft, welche von den Chancen der neuen Verfahren grossmehrheitlich überzeugt ist. Dazu haben sich im Januar nicht weniger als 35 Nobelpreisträger und über 1000 Wissenschafterinnen und Wissenschafter bekannt.


Was heisst das für den Standort Schweiz?

Eines ist klar: Die Tage des Gentech-Moratoriums sind gezählt. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, und zwar im Interesse einer effizienten, nachhaltigen Pflanzenproduktion, welche die Grundlage aller Ernährung ist. Der Gesetzgeber verlangt eine risikobasierte Zulassungsregelung. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen, dass von Pflanzen aus neuen Züchtungsverfahren für die Gesundheit und die Umwelt kein grösseres Risiko ausgeht als von solchen aus der herkömmlichen Pflanzenzüchtung. Diese Erkenntnis muss zwingend in die künftige Zulassungsregelung einfliessen, sonst ist sie nicht risikobasiert.

Offenbar arbeitet die Bundesverwaltung an einer eigenständigen schweizerischen Lösung, die restriktiver sein soll als der EU-Vorschlag. Der Bundesrat seinerseits verweist regelmässig auf die angeblich grosse Skepsis in der Bevölkerung. Eine aktuelle Studie von Angela Bearth (ETH) und zwei ihrer Berufskollegen aus den USA zeigen aber ein anderes Bild: Fast die Hälfte der Befragten ist offen für die neuen Züchtungsverfahren.

Politisch ist es allemal bequem, ein solches Vorhaben mit der Etikette «Swiss approach» oder «Swiss finish» zu versehen. Wir verkennen damit die wissenschaftlichen Erkenntnisse der vergangenen 20 Jahre sowie die daraus resultierenden Potenziale. Das ist ein Schuss ins eigene Knie. Technische Handelshemmnisse sind Gift für einen erfolgreichen schweizerischen Pflanzenbau und für die gesamte Wertschöpfungskette.

Zum einen verlieren wir Wertschöpfung ans Ausland, von der Forschung über die Züchtung, die Vermehrung, den Anbau bis hin zur Verarbeitung. Zum anderen entgeht uns so die Gelegenheit, eigenständig und vor Ort auf die hiesigen Bedürfnisse abgestimmte Pflanzen zu züchten. Ein standortgerechter Pflanzenbau und eine erfolgreiche Wertschöpfungskette ist auf einen reibungslosen Austausch mit dem Ausland und insbesondere mit der EU angewiesen. Wir fordern daher eine Regulierung, die mindestens so liberal ist wie jene der EU. Es ist höchste Zeit.

Jürg Niklaus, 53, ist Präsident des Vereins «Sorten für morgen», der sich auf politischer Ebene für neue Methoden der Pflanzenzüchtung einsetzt. Der promovierte Jurist war Mitglied der Eidgenössischen Wettbewerbskommission und arbeitete als selbständiger Rechtsanwalt in Dübendorf, schwergewichtig im Wirtschafts- und Agrarrecht.

Dieser Gastartikel erschien als Erstveröffentlichung in der «Neuen Zürcher Zeitung» am 9. März 2024.

Neuorientierung bei der «Gentechnik»

Raphael Bühlmann

Raphael Bühlmann

Land- und Betriebswirt FH.

Politik scheint resistent gegen Fakten

Beat Keller

Beat Keller

Professor für Molekulare Pflanzenbiologie an der Universität Zürich

«Präzise Verfahren brauchen liberale Regeln»

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus ist promovierter Jurist und setzt sich für Pflanzenzüchtung ein.

Mehr Pestizide, mehr Gentechnik: Wie wir den Hunger überwinden.

Markus Somm

Markus Somm

Journalist, Publizist, Verleger und Historiker

«Die Angst vor Gentech-Pflanzen ist unnötig»

Anke Fossgreen

Anke Fossgreen

Leiterin Wissenteam Tamedia

«Politik darf Nahrungsmittelpreise nicht weiter in die Höhe treiben»

Babette Sigg Frank

Babette Sigg Frank

Präsidentin Konsumentenforum

Chance der grünen Biotechnologie nutzen

Roman Mazzotta

Roman Mazzotta

Länderpräsident Syngenta Schweiz

«Nachhaltigkeit bedeutet mehr»

Hendrik Varnholt

Hendrik Varnholt

Ressortleiter Industrie bei der Lebensmittel Zeitung

«Ein Drittel Bio löst das Problem nicht»

Olaf Deininger

Olaf Deininger

Entwicklungs-Chefredakteur Agrar-Medien

«Allein mit ökologischen Methoden werden wir es nicht schaffen»

Saori Dubourg

Saori Dubourg

Mitglied des Vorstands der BASF SE

«Die meisten Ängste gegenüber Pestiziden sind unbegründet»

Michelle Miller

Michelle Miller

Kolumnistin bei Genetic Literacy Project und AGDaily

Neue Technologien braucht die Landwirtschaft

Erik Fyrwald

Erik Fyrwald

CEO Syngenta Group

«Moderne Pestizide können zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen»

Jon Parr

Jon Parr

Präsident von Syngenta Crop Protection

«Wer hat Angst vor den bösen GVO?»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Chefredaktor Zeitschrift «die grüne»

«Was uns Pflanzenzüchtung bringt»

Achim Walter

Achim Walter

Professor für Kulturpflanzenwissenschaften, ETH Zürich

«Forschungs- und Werkplatz braucht Impuls»

Jan Lucht

Jan Lucht

Leiter Biotechnologie bei Scienceindustries

«Landwirtschaft spielt eine tragende Rolle»

Jan Grenz

Jan Grenz

Dozent für Nachhaltigkeit, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

«Wirkungsmechanismen der Natur besser verstehen»

Urs Niggli

Urs Niggli

Agrarwissenschafter und Präsident von Agroecology Science

«Ernährungssicherheit braucht echte Schweizer Produktion»

Jil Schuller

Jil Schuller

Redaktorin «BauernZeitung»

«Laien lassen die Dosis völlig ausser Acht»

Michael Siegrist

Michael Siegrist

Professor für Konsumentenverhalten, ETH Zürich

«Ist Bio wirklich gesünder?»

Anna Bozzi

Anna Bozzi

Leiterin Bereich Ernährung und Agrar bei scienceindustries

«Gentechnik und Umweltschutz gehen Hand in Hand»

Dr. Teresa Koller

Dr. Teresa Koller

Forscht am Institut für Pflanzen- und Mikrobiologie der Universität Zürich

«Die «Greta»-Generation wird mit Paradigmen rigoros aufräumen.»

Bruno Studer

Bruno Studer

Professor für Molekulare Pflanzenzüchtung, ETH Zürich

«Stadt-Land-Graben mit konstruktiver Agrarpolitik überwinden»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Chefredaktor Zeitschrift «die grüne»

«Wir schützen was wir nutzen»

Regina Ammann

Regina Ammann

Leiterin Business Sustainability, Syngenta Schweiz

«Der Kampf gegen Food Waste beginnt auf dem Acker»

Joel Meier

Joel Meier

Joel Meier ist Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Phytomedizin.

Ähnliche Artikel

Der ideologische Missbrauch «wissenschaftlicher» Studien
Wissen

Der ideologische Missbrauch «wissenschaftlicher» Studien

Wissenschaft dient als Grundlage für politische Entscheidungen, auch im Naturschutz. Eine zentrale Frage ist jedoch: Wie vertrauenswürdig sind die zugrundeliegenden Studien und Daten? Ein Artikel aus der «NZZ am Sonntag» und die Erläuterungen von Quarks bieten aufschlussreiche Perspektiven über die Qualität von wissenschaftlichen Studien und den möglichen Missbrauch von Zahlen.

Importe statt Regionalität: Tomatenvirus zerstört heimische Produktion
Medien

Importe statt Regionalität: Tomatenvirus zerstört heimische Produktion

Obwohl Tomaten und Peperoni zu den beliebtesten Gemüsesorten in der Schweiz gehören, werden diese zum Grossteil importiert. Schuld daran sind extreme Wetterbedingungen und Krankheiten. Erste Unternehmen haben bereits resistente Tomatensorten entwickelt – doch der Bund bleibt gegenüber neuen Technologien weiterhin skeptisch.

Schnelle Weiterentwicklung der Genschere
Forschung

Schnelle Weiterentwicklung der Genschere

CRISPR-Cas wird seit 2012 weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen punktgenau zu verändern. Mithilfe von Protein-Engineering und KI-Algorithmen haben Forschende der Universität Zürich nun eine neue, kompaktere «Genschere» entwickelt. Mit dieser und ähnlichen Varianten wird es möglich, Gene immer effizienter zu editieren.

Mehr Agrobiodiversität dank Genom-Editierung
Neue Züchtungstechnologien

Mehr Agrobiodiversität dank Genom-Editierung

Fälschlicherweise wird häufig behauptet, dass neue Züchtungstechnologien wie Genom-Editierung die Vielfalt im Saatgutmarkt einschränken. Eine neue Untersuchung zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Genom-Editierung fördert die Agrobiodiversität.